Einleitung Die vom ehemaligen Gesundheitsminister Lauterbach mit großen Tönen angekündigte Krankenhausreform wurde letztes Jahr in Form des euphemistisch bezeichneten „Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz“ (KHVVG) vom Bundestag verabschiedet. Spätestens seitdem ist klar, dass es keine „Revolution“ und keine „Entökonomisierung“ (O-Ton Lauterbach) geben wird. Die DRGs werden nicht abgeschafft und auch die neue Vorhaltevergütung, die sie ergänzen soll, ist leistungsabhängig […]
Das Solidarische Gesundheitswesen e. V. lädt ein zur Online-Veranstaltung am Freitag den 17.10.25 um 18 Uhr Immer mal wieder berichten unsere Medien zur Gesundheitspolitik der Trump-Regierung. Meist geht es dabei um spektakuläre Ereignisse wie den Austritt der USA aus der WHO oder das Streichen von Fördergeldern für die Entwicklung von m-RNA Impfstoffen. Die Steuerpolitik wird […]
Flyer der Veranstaltung Einladungstext: Das Gesundheitswesen ist in einem Großen Umfang von der durch den Bundesverteidigungsminister Pistorius ausgerufenen Kriegsertüchtigung der Gesellschaft betroffen. Was bedeutet es für die Gesundheitsversorgung und für die Beschäftigten im Gesundheitswesen, wenn dieses „kriegstüchtig“ gemacht und den Erfordernissen des Militärs unterworfen werden soll? Wie verhalten wir uns dazu? Wie können wir uns […]
Text des Veranstalters: Die aktuellen politischen Forderungen nach einer militärischen Aufrüstung Deutschlands und Europas sind vor dem Hintergrund zahlreicher Kriegsschauplätze allgegenwärtig. Doch Krieg und die geforderte militärische Aufrüstung haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Gesundheitssystem – direkt und indirekt: So führen steigende Verteidigungsausgaben häufig zu Einsparungen in anderen öffentlichen Bereichen, darunter Gesundheit und Pflege. Die politische […]