(Ein­füh­ren­der Text zu den Gre­mi­en des Vdää und ggf. Info­gra­fik über den Auf­bau des Ver­eins.

Geschäfts­füh­ren­der Vorstand​
Foto Felix PSZ

Felix Ahls

Jahr­gang 1991, arbei­tet zur­zeit als Arzt in Wei­ter­bil­dung zum Fach­arzt für Kin­der- und Jugend­me­di­zin. Zuvor arbei­te­te er eini­ge Jah­re in der Betreu­ung Fol­ter­über­le­ben­der und trau­ma­ti­sier­ter Geflüch­te­ter; Medi­zin­stu­di­um 2010–2017 in Düs­sel­dorf

Co- Vor­sit­zen­der seit 2019

Schwer­punk­te

  • Öko­no­mi­sie­rung
  • Flucht und Aysl
Christiane Bachelier

Chris­tia­ne Bache­lier

Jahr­gang 1987, gelern­te Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin (2008–2011), seit 2021 Ärz­tin, aktu­ell im 2. Wei­ter­bil­dung­jahr Inne­re Medi­zin, Schwer­punkt Kar­dio­lo­gie und Not­auf­nah­me, z.Zt. Pro­mo­ti­on im Insti­tut für Geschich­te und Ethik der Medi­zin in Ham­burg, seit März 2020 Mut­ter, anti­ras­sis­ti­sche Arbeit im Medi­bü­ro Ham­burg seit 2013, 2019 Wech­sel zum Medi­netz Tübin­gen, ver.di Mit­glied

Co-Vor­sit­zen­de seit 2023

Schwer­punk­te

  • Wei­ter­bil­dung
  • Arbeits­be­din­gun­gen im Gesund­heits­sys­tem
  • Gewerk­schaft­li­che Orga­ni­sie­rung
  • Bil­dungs­ar­beit

Dr. Paul Bret­tel

Jahr­gang 1988, Frei­burg im Breis­gau, Diplom-Phy­si­ker, Medi­zin­stu­di­um 2012–2019, Pro­mo­ti­on über die Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung von Woh­nungs­lo­sen, aktu­ell Arzt in Wei­ter­bil­dung All­ge­mein­me­di­zin.

Wäh­rend des Stu­di­ums aktiv bei Medi­netz und den kri­ti­schen Mediziner*innen Frei­burg. vdää*-Mitglied seit 2014, zudem aktiv in der Poli­kli­nik-Initia­ti­ve für ein soli­da­ri­sches Stadt­teil­ge­sund­heits­zen­trum.

Co-Vor­sit­zen­der seit 2021

Schwer­punk­te

  • Poli­kli­nik Pro­jek­te
  • Kli­ma und Gesund­heit
Foto von Thomas Kunkel

Dr. Tho­mas Kun­kel

Jahr­gang 1977, Medi­zin­stu­di­um in Mün­chen. M.Sc. Glo­bal Health (Univ. Maas­tricht) und Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin, Redak­teur bei “Gesund­heit braucht Poli­tik”

Co-Vor­sit­zen­der seit 2017

Schwer­punk­te

  • Ambu­lan­te Ver­sor­gung
  • Ver­sor­gung von Men­schen ohne Papie­re
  • Digi­ta­li­sie­rung
  • Anti­fa­schis­mus
Foto von Jürgen Seeger

Dr. Jür­gen See­ger

Jahr­gang 1955, Fach­arzt für Kin­der- und Jugend­me­di­zin, Neu­ro­päd­ia­trie.

Medi­zin-Stu­di­um in Frank­furt. Uni­ver­si­täts-Kin­der­kli­nik Frank­furt 1981–1991; Deut­sche Kli­nik für Dia­gnos­tik, Fach­be­reich Kin­der- und Jugend­me­di­zin 1991–2015; ab 2015 Sozi­al­päd­ia­tri­sches Zen­trum Frank­furt Mit­te; seit Dezem­ber 2021 im Ruhe­stand und Kon­si­li­ar­arzt im SPZ. Seit 2022 Mit­ar­beit im Kin­der­p­al­lia­tiv­team Süd­hes­sen.

1984–2000 Dele­gier­ter der LDÄÄ in der Lan­des­ärz­te­kam­mer Hes­sen, Mit­glied in ÖTV (Bund Gewerk­schaft­li­cher Ärz­te) und ver.di, Grün­dungs­mit­glied des vdää*

Co- Vor­sit­zen­der seit 2023

Schwer­punk­te

  • Kin­der- und Jugend­ge­sund­heit
Karen webseite klein hoch

Karen Span­nen­krebs

Jahr­gang 1994, Medi­zin­stu­di­um 2013–2021 in Ham­burg, anti­ras­sis­ti­sche Arbeit beim medi­bü­ro Ham­burg,  Geschäfts­stel­le Soli­da­ri­sches Gesund­heits­we­sen e.V.

Redak­teu­rin bei “Gesund­heit braucht Poli­tik”

Co-Vor­sit­zen­de seit 2023

Schwer­punk­te

  • Glo­ba­le Gesund­heits­be­we­gun­gen
  • Inter­na­tio­na­le Anwer­bung von Gesund­heits­fach­kräf­ten
  • Öko­no­mi­sie­rung
  • Öffent­li­ches Gesund­heits­we­sen
Erwei­ter­ter Vorstand​
Luca Beatz

Luca Baetz

stu­diert Medi­zin in Göt­tin­gen und ist Kran­ken­pfle­ge­rin sowie aktiv bei der Basis­grup­pe Medi­zin sowie IPPNW Göt­tin­gen

Schwer­punk­te

  • Femi­nis­ti­sche The­men
  • Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung von Gefan­ge­nen
  • Stu­di­um
  • Glo­bal Health

Dr. Win­fried Beck

Offen­bach am Main, geb. 1943, Ortho­pä­de, von 1968 bis 1975 in Kli­ni­ken und bis 2002 in einer Pra­xis­ge­mein­schaft in Frank­furt am Main beschäf­tigt, seit­her medi­zi­ni­scher Sach­ver­stän­di­ger vor Sozi­al­ge­rich­ten.

Von 1976 bis 1996 Spit­zen­kan­di­dat der LDÄÄ Hes­sen, Koor­di­na­tor der Arbeits­ge­mein­schaft der Lis­ten demo­kra­ti­scher Ärz­te und Her­aus­ge­ber der Rund­brie­fe bis Janu­ar 2001, Vor­sit­zen­der des vdää von 1986 bis 2002, seit­her Mit­glied im erwei­ter­ten Vor­stand.

Fran­zis­ka Bey­er

Carina Borzim

Cari­na Bor­zim

Jahr­gang 1990, Medi­zin­stu­di­um 2011–2018 in Ber­lin. Aktu­ell Ärz­tin in Wei­ter­bil­dung zur Fach­ärz­tin für Kin­der- und Jugend­psych­ia­trie und ‑psy­cho­the­ra­pie. Wäh­rend des Stu­di­ums bei den Kri­ti­schen Mediziner*innen orga­ni­siert, danach aktiv in der Ber­li­ner Orts­grup­pe des vdää*

Co-Vor­sit­zen­de 2019–2023

Schwer­punk­te

  • Femi­nis­ti­sche The­men
  • Digi­ta­li­sie­rung
  • Öko­no­mi­sie­rung in der Psych­ia­trie

Vero­ni­ka Braig

Tübin­gen

Lelia Dan­nert

Ber­lin

Micha­el Cremer

Hei­del­berg

Prof. Dr. Hans-Ulrich Dep­pe

Jahr­gang 1939, Grün­dungs­mit­glied des vdää, Medi­zin­so­zio­lo­ge und Sozi­al­me­di­zi­ner, 1973 bis 2004 Pro­fes­sor für Medi­zi­ni­sche Sozio­lo­gie im Fach­be­reich Medi­zin der Uni­ver­si­tät Frankfurt/Main

Schwer­punk­te

  • Gesund­heits­for­schung
  • Inter­na­tio­na­ler Verl­geich von Gesund­heits­sys­te­men
  • Sozia­le Bewe­gun­gen im Gesund­heits­we­sen
Phil Dickel

Phil Dick­el

Ham­burg

Frank­zis­ka Diet

Leip­zig

Schwer­punk­te

  • Medi­zin­stu­di­um
  • Reform der Appro­ba­ti­ons­ord­nung
  • Öko­no­mi­sie­rung

Jörg Dol­g­ner

Jahr­gang 1966, Kin­der- und Jugend­arzt, Schwer­punkt Neo­na­to­lo­gie, Medi­zin­stu­di­um an der RWTH Aachen, AiP und Wei­ter­bil­dung am SRH Zen­tral­kli­ni­kum Suhl gGmbH, seit 2005 als Ober­arzt am St. Vin­zenz-Hos­pi­tal Dins­la­ken, Abtei­lung für Kin­der- und Jugend­me­di­zin, ver.di-Mitglied

Eli­sa­beth Furi­an

Ber­lin

Conrad Grehn

Dr. Con­rad Grehn

Jahr­gang 1983, Medi­zin­stu­di­um 2004–2011, Fach­arzt für Anäs­the­sio­lo­gie, Pro­mo­ti­on 2015, arbei­tet zur Zeit in der Not­auf­nah­me des Dia­ko­nis­sen­kran­ken­hau­ses in Leip­zig und als Not­arzt. Teil des soli­da­ri­schen Gesund­heits­zen­trums Leip­zig, ver.di-Mitglied

Schwer­punk­te

  • Poli­kli­nik Pro­jek­te
  • See­not­ret­tung
  • Öko­no­mi­sie­rung der sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung
Foto von Tim Hartung

Dr. Tim Har­tung

Stu­di­um der Medi­zin, Phi­lo­so­phie und Psy­cho­lo­gie in Cam­bridge und Leip­zig. Aktu­ell tätig als Arzt und wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter in Ber­lin.

Schwer­punk­te

  • Öko­no­mi­sie­rung der sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung
  • Bünd­nis Kran­ken­haus statt Fabrik
Foto von Hannelore Hauss-Albert

Dr. Han­ne­lo­re Hauß-Albert

Jahr­gang 1949, Fach­ärz­tin für Human­ge­ne­tik, bis Ende 2015 in Duis­burg nie­der­ge­las­sen, über­wie­gend psy­cho­the­ra­peu­tisch tätig. Dele­gier­te der “Lis­te Sozia­les Gesund­heits­we­sen” in der Ärz­te­kam­mer Nord­rhein und bei Deut­schen Ärz­te­ta­gen; Mit­glied der Ethik-Kom­mis­si­on für IVF/ET bei der ÄKNo bis zum Umzug nach Augs­burg 2021. Mit­glied im erwei­ter­ten Vor­stand des VPAH (Ver­ein psy­cho­so­zia­le Aspek­te in der Human­ge­ne­tik e.V., www.vpah.de).

Schwer­punk­te

  • Repro­duk­ti­ons­me­di­zin
  • Medi­zin im Natio­nal­so­zia­lis­mus

Kai- Uwe Hel­mers

Ham­burg

Foto von Peter Hoffmann

Dr. Peter Hoff­mann

Jahr­gang 1962, Medi­zin­stu­di­um in Mün­chen, Anäs­the­sie-Ober­arzt am städ­ti­schen Kli­ni­kum in Mün­chen, streik­erfah­re­nes mb und ver.di-Mitglied, Ver­trau­ens­mann, frei­ge­stell­ter ver.di- Betriebs- und Auf­sichts­rat

stellv. Vor­sit­zen­der seit 2013, Co-Vor­sit­zen­der 2017–2019

Schwer­punk­te

  • Öko­no­mi­sie­rung der sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung
  • Bünd­nis Kran­ken­haus statt Fabrik
  • Bedarfs­pla­nung
  • Kran­ken­haus­fi­nan­zie­rung
Foto von Tobias Hofmann

PD Dr. Tobi­as Hof­mann

Jahr­gang 1973, Medi­zin­stu­di­um in Mar­burg und Ber­lin, Fach­arzt für Inne­re und Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin, Lei­ten­der Ober­arzt der Medi­zi­ni­schen Kli­nik m.S. Psy­cho­so­ma­tik an der Cha­ri­té in Ber­lin mit Schwer­punkt für Adi­po­si­tas, Ess­stö­run­gen und Psy­cho­kar­dio­lo­gie

Schwer­punk­te

  • Inte­grier­te Medi­zin und Psy­cho­so­ma­tik
  • Öko­no­miei­se­rung der sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung

The­re­se Jakobs

Medi­zin­stu­di­um in Ber­lin, aktu­ell als Ärz­tin in Ber­lin tätig,

aktiv bei den Kri­ti­schen Mediziner*innen und IPPNW und in der Ber­li­ner Orts­grup­pe des vdää*

Micha­el Jan­ßen

Jahr­gang 1959

Aus­bil­dung Phy­sio­the­ra­pie und Stu­di­um Medi­zin in Ber­lin, als Fach­arzt für All­ge­mein­me­di­zin
2002–2023 nie­der­ge­las­sen in Ber­lin-Neu­kölln mit Schwer­punkt Sucht­me­di­zin/O­pi­at-Sub­sti­tu­ti­on
Seit 2023 im Gesund­heits­amt-Sozi­al­psych­ia­tri­scher Dienst in Ber­lin-Neu­kölln
Ver­schie­de­ne Aus­schüs­se Ärz­te­kam­mer Ber­lin, Gesund­heits­kol­lek­tiv Ber­lin und Poli­kli­nik-Syn­di­akt

Co-Vor­sit­zen­der 2017–2021

Schwer­punk­te

  • Ambu­lan­te Ver­sor­gung
  • Poli­kli­nik Pro­jek­te
  • Sucht­me­di­zin

Jan­ne Joost-Krü­ger

Hal­le

Foto von Helena Mielke

Hele­na Miel­ke

Medi­zin­stu­di­um in Frei­burg, seit 2018 Ärz­tin in Ber­lin, seit­dem aktiv in der Ber­li­ner Orts­grup­pe des vdää*

Juli­us Pop­pel

Mün­chen

Foto von Mathias Odenwald

Mathi­as Oden­wald

Kreis Schwä­bisch Hall, geb. 1954, seit 1990 Arzt f. Neu­ro­lo­gie, Psych­ia­trie, Psy­cho­the­ra­pie.

Stu­di­um in Bonn, Bochum und Aachen; Mit­glied ÖTV seit 1982; Kran­ken­häu­ser in Düren, Aachen-Wür­se­len und Heidenheim/Brenz. Nie­der­ge­las­sen in Gemein­schafts­pra­xis von 1990–2006; zwi­schen 1994 und 2003 ärzt­li­cher Lei­ter des Behand­lungs­zen­trums für Fol­ter­op­fer Ulm; 2002–2006 Dele­gier­ter LÄK BaWü; 2007- 2021 Direk­tor „Kuća sus­re­ta d.o.o./ Haus der Begeg­nung Vareš“ in Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na; 2020–2023 Zen­trum für psy­chi­sche Gesund­heit Schwä­bisch Hall.

Schwer­punk­te

  • Ambu­lan­te Ver­sor­gung
  • Sta­tio­nä­re Ver­sor­gung
  • Psychiatrie/ Psy­cho­so­ma­tik / Psy­cho­the­ra­pie
Foto von Daniel Romeron Posada

Dani­el Rome­ro Posa­da

Jahr­gang 1998, stu­diert Medi­zin seit 2018 in Hal­le. Aktiv bei Sinto­ma (krit*med in Hal­le)

Schwer­punk­te

  • Öko­no­mi­sie­rung im Gesund­heits­sys­tem
  • Phar­ma­in­dus­trie
  • Kli­ma und Gesund­heit
  • Kran­ken­haus­fi­nan­zie­rung
Foto von Jonas Schaffrath

Jonas Schaf­frath

Nach dem Stu­di­um in Köln und Mit­ar­beit bei den Kri­ti­schen Medi­zin­stu­die­ren­den aktu­ell Arzt in Wei­ter­bil­dung in Päd­ia­trie, aktiv beim Köl­ner Poli­kli­nik-Pro­jekt Soli­Med, seit 2017 im erwei­ter­ten Vor­stand des vdää*.

Schwer­punk­te

  • Kin­der- und Jugend­ge­sund­heit
  • Poli­kli­nik Pro­jek­te
  • Gesund­heit und Flucht

Dr. Peter Schol­ze

Jahr­gang 1945, Fach­arzt für Inne­re Medizin/Psychotherapie
Medi­zin­stu­di­um Tübin­gen, Ham­burg, Mün­chen; 1971–1986 in Münch­ner Kran­ken­häu­sern; 1986–2008 in eige­ner Pra­xis
2005–2010 Vor­stands­be­auf­trag­ter für Pati­en­ten­ori­en­tie­rung der KVB. Lang­jäh­ri­ges Vor­stands­mit­glied im Gesund­heits­bei­rat der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen und im Gesund­heits­la­den Mün­chen; mehr­fach Dele­gier­ter auf dem Deut­schen Ärz­te­tag

Schwer­punk­te

  • Patient*innenorientierung
  • Bedarfs­pla­nung
Foto von Rudolf Schwab

Dr. Rudolf Schwab

Jahr­gang 1946, Fach­arzt für Chir­ur­gie, Medi­zin­stu­di­um in Mün­chen

seit 1976 am ehe­ma­li­gen Kreis­kran­ken­haus Mün­chen-Per­lach, das 2005 an den Rhön-Kon­zern ver­kauft wur­de; seit 1978 in der Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tung als Per­so­nal­rat bzw nach Ver­kauf als Betriebs­rat, seit 1. Janu­ar 2006 als Betriebs­rat frei­ge­stellt; seit 1972 ÖTV– bzw. ver.di-Mitglied.

vdää-Mit­glied seit Janu­ar 2008

Schwer­punk­te

  • Öko­no­mi­sie­rung
  • Psych­ia­trie

Anne­birth Stein­mann

Ham­burg

Dr. Jan Peter Theu­rich

Jahr­gang 1956, Fach­arzt für Inne­re Medi­zin, Dia­be­to­lo­ge, Ger­ia­ter, Ärzt­li­cher Psy­cho­the­ra­peut, Gesund­heits­öko­nom (ebs) Stu­di­um Hein­rich-Hei­ne-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf, lang­jäh­ri­ger Dele­gier­ter der Lis­te Sozia­les Gesund­heits­we­sen zur Kam­mer­ver­samm­lung der ÄK Nord­rhein und Deut­schem Ärz­te­tag

Seit den 80er Jah­ren Mit­glied im vdää und spä­ter im erwei­ter­ten Vor­stand nach kli­ni­scher Tätig­keit 1983–2009, danach Nie­der­las­sung in Güters­loh (West­fa­len) als Inter­nist in Haus­ärzt­li­cher Ver­sor­gung (Gemein­schafts­pra­xis)

Marie Stro­he­ker

Nürn­berg

Kira von Ber­nuth

Ber­lin

Foto von Benjamin Wachtler

Dr. Ben­ja­min Wacht­ler

Jahr­gang 1983, Ber­lin, Medi­zin­stu­di­um 2003–2010 an der Uni­ver­si­tät Leip­zig, Appro­ba­ti­on 2011 und Tätig­keit im Bereich der Erwach­se­nen­bil­dung, Pro­mo­ti­on über die Bio­gra­phi­sie­rung der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­gan­gen­heit bei älte­ren Psychoanalytiker*innen an der Abtei­lung für medi­zi­ni­sche Psy­cho­lo­gie und medi­zi­ni­sche Sozio­lo­gie der Uni­vers­ti­tät Leip­zig, Assis­tenz­arzt Inne­re Medi­zin in Mer­se­burg 2012–2013

Schwer­punk­te

  • Ver­sor­gung ille­ga­li­sier­ter Migrant*innen
  • Ent­wick­lung alter­na­ti­ver und inte­gra­ti­ver Ver­sor­gungs­an­ge­bo­te
  • Medi­zin und Psy­cho­ana­ly­se wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus
Foto von Bernhard Winter

Dr. Bern­hard Win­ter

Jahr­gang 1957, Frank­furt, seit 1994 als Bis 2023 als Gas­tro­en­te­ro­lo­ge nie­der­ge­las­sen in einer Gemein­schafts­pra­xis in Offen­bach (Schwer­punkt chro­ni­sche ent­zünd­li­che Darm­er­kran­kun­gen), ehe­ma­li­ger Per­so­nal­rat, vdää*-Mitglied fast von Anbe­ginn; Grün­dungs­mit­glied von MEZIS; Dele­gier­ter der LÄK-Hes­sen seit 2013, Vor­stand Soli­da­ri­sches Gesund­heits­we­sen e.V.

Redak­teur bei “Gesund­heit braucht Poli­tik”

Co-Vor­sit­zen­der 2015–2023

Schwer­punk­te

  • Ambu­lan­te Ver­sor­gung
  • Bedarfs­pla­nung
  • Kam­mer­po­li­tik
Foto von Andreas Wulf

Dr. Andre­as Wulf

Jahr­gang 1965

Medi­zin­stu­di­um 1987 – 1994 in Ber­lin, AStA Vor­sit­zen­der FU Ber­lin 1990–92. Büro für medi­zi­ni­sche Flücht­lings­hil­fe Ber­lin 1996–98. Seit 1998 als Pro­jekt­ko­or­di­na­tor Glo­ba­le Gesund­heit bei der Frank­fur­ter sozi­al­me­di­zi­ni­schen Hilfs- und Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on med­ico inter­na­tio­nal e.V.

Mit­glied im vdää seit 1998, im erwei­ter­ten Vor­stand seit 2007

Co-Vor­sit­zen­der 2017–2019

Schwer­punk­te

  • Glo­ba­le Gesund­heits­po­li­tik
  • Glo­ba­le Gesund­heits­be­we­gun­gen
  • Gesund­heits­be­zo­ge­ne Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit
  • Inter­na­tio­na­le Pharm­apo­li­tik
Foto von Suanne Zickler

Dr. Susan­ne Zick­ler

Jahr­gang 1964

Frau­en­ärz­tin, seit 2019 Fach­ärz­tin für Psy­cho­so­ma­tik und Psy­cho­the­ra­pie, Arbeits­kreis Frau­en­ge­sund­heit AKF e.V.

Schwer­punk­te

  • Frau­en­ge­sund­heit
  • Psy­cho­so­ma­tik

Jakob Zschie­sche

Ber­lin

Micha­el Fried­richs

Ber­lin

Geschäfts­stel­le

Dr. phil. Nad­ja Rako­witz

Manu­el Funk

×