- 
Primärversorgungszentren statt PrimärarztsystemAngesichts der wachsenden Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem müssen Kompetenzen der Berufe im Rahmen der multiprofessionellen Versorgung gesetzlich verankert werden. Es ist höchste Zeit, sich von der Arztzentrierung… 
- 
Vorbild NRW? Wie hat sich der Krankenhausplan (bisher) ausgewirkt?Susanne Quast für Gesundheit Braucht Politik Der Krankenhausplan in NRW sollte zum 01.01.2025 in Kraft treten. Erstmalig wurden nicht die Bettenzahlen der Krankenhäuser als Planungsbasis genutzt, sondern das… 
- 
Was glauben Sie, wer Sie sind? Zur autoritären Rahmung der Durchsetzung des KHVVGNadja Rakowitz für den vdää* Nadja Rakowitz diskutiert weniger den Inhalt des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) als die Art und Weise, wie es politisch durchgesetzt wurde. Sie sieht Momente… 
- 
Positionierung wesentlicher Interessenvertreter zum KHVVGVon Thomas Böhm für den vdää. Die Positionen der Parteien im Bundestag waren wenig überraschend: Die Koalitionsfraktionen (SPD, Grüne, FDP) stimmten für das Gesetz, alle anderen Parteien… 
- 
Massiver Abbau droht, Finanz-»Revolution« fällt aus. Zusammenfassende Darstellung und Bewertung des KHVVGAm 06.12.2022 hat die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach eingesetzte Regierungskommission ihre Stellungnahme mit dem Titel »Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung« vorgelegt. Am 12.12.2024 ist die Umsetzung dieser Empfehlungen, das… 
- 
Kommunen … als neue Akteure in der wohnortnahen Gesundheitsversorgungvon Christine Becker Nicht nur in den großen Städten in Deutschland und nicht nur in linken Kreisen wie dem Poliklinik Syndikat gibt es Fortschritte. Christine Becker stellt… 
- 
Wir können etwas verändern, wenn wir wollen!von Robert Bitterlich Ausgangslage Wir gehen von einer sinkenden Anzahl von Allgemeinmediziner*innen aus, v. a. zulasten ländlicher Regionen.[1] Bis 2049 wird erwartet, dass 280.000–690.000 Pflegefachpersonen fehlen.[2] Prognosen… 
- 
Pressemitteilung von Gesundheitsbündnissen vom 20.11.2024 zur Bundesratssitzung zum KHVVGGesundheitsbündnisse warnen vor KHVVG und präsentieren Krankenhauschließungsbilanz 2024 Berlin, den 20. November 2024: Anlässlich der am 22. November anstehenden Bundesratssitzung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), dem Kernstück von Lauterbachs… 
- 
Pressemitteilung vom 08.11.2024 zu KrankschreibungenZu Teilzeit-Krankschreibung und telefonischer Krankschreibung Die steigende Zahl der Krankentage in Deutschland führt zu nicht haltbaren Vorschlägen seitens der FDP und der Bundesärztekammer (BÄK). Die Vorschläge der… 
- 
vdää* bei der Phoenix RundeZu hohe Kosten, zu wenig Personal – Wie krank ist unser Gesundheitssystem? Diskussion bei Phoenix am 22.10.2024 Christine Vogler, Präsidentin Deutscher Pflegerat, Prof. Wolfgang Greiner, Gesundheitsökonom, Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender… 








