Kalender

Peter Hoff­mann / Nad­ja Rako­witz: Finan­zie­rungs­re­form: Vor­hal­te­pau­scha­len und ihr Ver­hält­nis zu den DRG

online

Am 25. September wird die Anhörung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss stattfinden, am 18. Oktober wird es wahrscheinlich zur 2./3. Lesung im Bundestag kommen. Höchste Zeit also, sich darüber zu informieren, was hier geplant wird und welche Auswirkungen es hat. Angekündigt ist von Lauterbach eine „dramatische Entökonomisierung“, die Abschaffung der DRGs und gar eine „Revolution“. […]

Tho­mas Böhm / Diet­mar Lan­ge: Struk­tur­re­form durch Leis­tungs­grup­pen und Qua­li­täts­kri­te­ri­en im KHVVG

online

Am 25. September wird die Anhörung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss stattfinden, am 18. Oktober wird es wahrscheinlich zur 2./3. Lesung im Bundestag kommen. Höchste Zeit also, sich darüber zu informieren, was hier geplant wird und welche Auswirkungen es hat. Angekündigt ist von Lauterbach eine „dramatische Entökonomisierung“, die Abschaffung der DRGs und gar eine „Revolution“. […]

Trau­ma, Empower­ment and the Right to Health in an Era of Forced Dis­pla­ce­ment

Refugio Lenaustraße 3, Berlin

Global Health Summer School 2024 von IPPNW Germany in Kooperation mit der Charité Berlin  vom  20. bis zum 27. September 2024 in Berlin. Trauma, Empowerment and the Right to Health in an Era of Forced Displacement This year’s Global Health Summer School will therefore focus on trauma, empowerment and the right to health in the […]

Akti­ons­wo­che zum Safe Abor­ti­on Day vom 21. – 28. Sep­tem­ber

Safe Abortion Day 2024: Legal, einfach, fair – für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland! Wir rufen Organisationen und Aktivist*innen auf: Beteiligt euch an der bundesweiten Aktionswoche zum Safe Abortion Day vom 21. bis 28.09.2024! Wir freuen uns jetzt schon riesig, gemeinsam mit euch allen auf die Straßen zu gehen. Wir sind laut und geben […]

Tho­mas Böhm / Sil­via Habe­kost: Ver­sor­gung in länd­li­chen Gebie­ten / Sek­toren­über­grei­fen­de Ver­sor­gungs­zen­tren

online

Am 25. September wird die Anhörung zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss stattfinden, am 18. Oktober wird es wahrscheinlich zur 2./3. Lesung im Bundestag kommen. Höchste Zeit also, sich darüber zu informieren, was hier geplant wird und welche Auswirkungen es hat. Angekündigt ist von Lauterbach eine „dramatische Entökonomisierung“, die Abschaffung der DRGs und gar eine „Revolution“. […]

Gesund­heit für alle statt Pro­fit für weni­ge – Stadt­teil­ge­sund­heits­zen­tren als Zukunfts­mo­dell

EineWeltHaus München

Veranstaltungsreihe des Gesundheitskollektivs München e.V. ein! Unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ beleuchten wir verschiedene Themen, die durch soziale Ungerechtigkeiten stark beeinflusst werden und konkrete Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In mehreren Veranstaltungen wollen wir Menschen in München zusammenbringen, um Missstände sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungsansätze für eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Es erwarten euch neben Inputs auch […]

Jan van Aken: Mili­ta­ri­sie­rung der Gesell­schaft- Wie geht Frie­den?  

online

Militarisierung der Gesellschaft- Wie geht Frieden? mit Jan van Aken Während wir für ein besseres, gerechteres und solidarischeres Gesundheitssystem kämpfen, beunruhigen uns gänzlich gegenläufige gesellschaftliche Entwicklungen. In unserer Veranstaltungsreihe „Solidarität verteidigen“ wollen wir uns großen Fragen widmen, die uns aktuell berechtigte Sorgen machen. Neben der Zunahme rechter Einstellungen in Gesellschaft und Politik, ist dies auch […]

Who’s got the Power? Who should have the Power? Power and Gover­nan­ce in Glo­bal Health Poli­tics

Staatsbibliothek Berlin, Ibero-Amerikanisches Institut, Simon Bolivar Saal Potsdamer Straße 23, Berlin

Who has the power and who should have the power? These questions are of great importance for the state of global health but all too often receive little attention. This gap is also visible in the program of the annual World Health Summit, which is taking place again in Berlin in October 2024. We would […]

Psy­chi­sche Gesund­heit beginnt vor der Krank­heit – Vor­beu­gen statt behan­deln?

KulturladenWestEnd

Veranstaltungsreihe des Gesundheitskollektivs München e.V. ein! Unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ beleuchten wir verschiedene Themen, die durch soziale Ungerechtigkeiten stark beeinflusst werden und konkrete Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In mehreren Veranstaltungen wollen wir Menschen in München zusammenbringen, um Missstände sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungsansätze für eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Es erwarten euch neben Inputs auch […]

Podi­ums­dis­kus­si­on: “Schmerz­grif­fe als poli­zei­li­che Pra­xis: Men­schen­rech­te schüt­zen, Poli­zei­ge­walt ent­ge­gen­tre­ten”

Nachbarschaftshaus Urbanstraße Urbanstraße 21, Berlin 10961

Berlin, Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Mittwoch, 23. Oktober 2024, 18.30 Uhr Podiumsgespräch Der Eintritt ist frei.   Es wird um eine Anmeldung bis zum 21. Oktober unter diesem Link gebeten. Die Podiumsdiskussion findet in deutscher Sprache statt. Die Veranstaltenden versuchen, eine Übersetzung ins Arabische zu organisieren und informieren dazu schnellstmöglich. Der Veranstaltungsort ist barrierearm. Auf der rechten […]

Ver­an­stal­tung mit Wil­helm Heit­mey­er: Auto­ri­tä­rer Natio­nal­ra­di­ka­lis­mus

online

(Auch) In Vorbereitung des diesjährigen Gesundheitspolitischen Forums und angesichts der wachsenden Gefahr von Rechts und wollen wir uns in einer Veranstaltungsreihe mit Hintergründen und Analysen der gesellschaftlichen Rechtsentwicklung befassen. Am 22.10. freuen wir uns auf Wilhelm Heitmeyer: Wilhelm Heitmeyer: Autoritärer Nationalradikalimus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Die AFD ist mittlerweile in Sachen autoritärer Nationalradikalimus zum Treiber geworden. […]

×