Kalender

  • Libe­ra­ti­on medi­ci­ne – Public Key­note: Seth Hol­mes

    Main Seminar Room, Max Planck Institute fpr Social Anthopolgy Advokatenweg 36, Halle (Saale)

    Public Keynote: Seth Holmes (University of California Berkeley): Transforming the Clinical Gaze: Medical Trainee Subjectivation and Organizing for Change. Im Rahmen des Workshops zu Liberation Medicine an der Uni Halle

  • Soli­da­ri­sche Gesund­heits­ver­sor­gung

    medico international Lindleystraße 15, Frankfurt

    Vortrag zur Bedeutung der Polikliniken und deren Organisation Gesundheit wird oftmals als individuelle Entscheidung dargestellt, für die jede*r einzelne selbst die Verantwortung trägt. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen hängt Gesundheit jedoch maßgeblich von den gesellschaftlichen und sozialen Verhältnissen ab, in denen wir leben. Im aktuellen Gesundheitssystem in Deutschland findet dies dennoch kaum Berücksichtigung.So spielen international bereits verankerte […]

  • “Nie wie­der” ist jetzt

    online

    Was und wie kann ich wirksam auf faschistische, menschenfeindliche und antidemokratische Rhetorik entgegnen? Unser Engagement für eine klimagesunde Zukunft wird durch faschistische und antidemokratische Kräfte bedroht, die in der Mehrheit entschiedenen Klimaschutz ablehnen. Nicht nur als Klimabewegte, auch als Freund*innen und Bürger*innen machen uns diese Tendenzen große Sorgen. Viele von uns fragen sich: was kann […]

  • Abschluss­prä­sen­ta­ti­on ELSA Stu­die

    online

    Ausgewählte Ergebnisse der ELSA-Studie (Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer) werden am Mittwoch, den 10. April 2024 von 13:00 bis 19:00 Uhr vorgestellt. Die Veranstaltung richtet sich an Interessent*innen aus Medizin, Beratungsarbeit, Wissenschaft und angrenzender professioneller Disziplinen, an Akteur*innen aus Politik, Verbänden und gesundheitspolitisch relevanten Institutionen, an Journalist*innen sowie die breite interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung ist […]

  • Fach­ta­gung des VdPP und MEZIS

    Tagungshaus St. Clemens Platz an der Basilika 3, Hannover

    Fachtagung 2024 MEZIS & VdPP 12.–14. April 2024 in Hannover „Wie krank ist das denn?“ – Medikalisierung, Übertherapie, Pathologisierung Die fortlaufende Entwicklung und Fortschritte im Gesundheitswesen führen zu einer breiten Vielfalt an Behandlungsmöglichkeiten, die die Lebensqualität verbessern sollen. Doch inmitten dieses Fortschritts herrscht eine Debatte über die Grenzen der Medikalisierung, die zunehmende Tendenz zur Übertherapie […]

    100€
  • IPPNW- Jah­res­tref­fen

    Ökohaus Frankfurt

    26.-28. April 2024 im Ökohaus Frankfurt IPPNW-Jahrestreffen und Mitgliederversammlung in Frankfurt a.M. Programmentwurf Zur Anmeldung Freitag, 26. April 2024 18 Uhr IPPNW-Basar 19 Uhr Begrüßung: Matthias Jochheim, IPPNW-Regionalgruppe Frankfurt Dr. Lars Pohlmeier, IPPNW-Vorsitzender Vortrag: Angriff auf das humanitäre Völkerrecht Referent: Tsafrir Cohen, Geschäftsführer von medico international 20 Uhr Vortrag: Sicherheitsstrategien neu denken. Gewalt stoppen und […]

  • Ver­an­stal­tung zum Aus­tritt aus dem KAV – Kli­ni­kum Aschaf­fen­burg-Alzen­au

    Martinushaus Treibgasse 26, Aschaffenburg Treibgasse 26, Aschaffenburg, Deutschland

    Krankenhausfinanzierung ein Buch mit sieben Siegeln Ökonomisierung der Krankenhäuser und die Folgen Was bedeutet Tarifbindung? Die Finanzierung der Kliniken in Deutschland verstehen -liegt der Zusammenhang zum angekündigten Austritt des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau aus dem Arbeitgeberverband in der politisch gewollten Ökonomisierung der Krankenhäuser? Input zur Krankenhausfinanzierung: Frau Dr. Nadja Rakowitz, Geschäftsführerin Verein demokratischer Ärzt*innen Input Tarifbindung: Björn […]

  • Gesund­heit für alle statt Pro­fit für weni­ge – Stadt­teil­ge­sund­heits­zen­tren als Zukunfts­mo­dell

    EineWeltHaus München

    Veranstaltungsreihe des Gesundheitskollektivs München e.V. ein! Unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ beleuchten wir verschiedene Themen, die durch soziale Ungerechtigkeiten stark beeinflusst werden und konkrete Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In mehreren Veranstaltungen wollen wir Menschen in München zusammenbringen, um Missstände sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungsansätze für eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Es erwarten euch neben Inputs auch […]

  • Who’s got the Power? Who should have the Power? Power and Gover­nan­ce in Glo­bal Health Poli­tics

    Staatsbibliothek Berlin, Ibero-Amerikanisches Institut, Simon Bolivar Saal Potsdamer Straße 23, Berlin

    Who has the power and who should have the power? These questions are of great importance for the state of global health but all too often receive little attention. This gap is also visible in the program of the annual World Health Summit, which is taking place again in Berlin in October 2024. We would […]

×