-
Oberirdisch: Bettenabbau und Krankenhausschließungen, unterirdisch: Milliardeninvestitionen
vdää* kritisiert die Resilienz-Studie der DKG Next step Militarisierung des Gesundheitswesens: Während wir die letzten Monate und Jahre dauernd hörten, dass die Kosten für die – oberirdischen…
-
Missachtung der ärztlichen Berufsordnung im Kriegsfall geplant
vdää* kritisiert den Berliner Rahmenplan für die Zivile Verteidigung Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) möchte die Gesellschaft so schnell wie möglich „kriegstüchtig“ machen. [1] Unter der sogenannten…
-
Primärversorgungszentren statt Primärarztsystem
Angesichts der wachsenden Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem müssen Kompetenzen der Berufe im Rahmen der multiprofessionellen Versorgung gesetzlich verankert werden. Es ist höchste Zeit, sich von der Arztzentrierung…
-
Eine gute Gesundheitsversorgung nur noch für Menschen, die es sich leisten können?
Und täglich grüßt das Murmeltier Die Frage stellt sich fast täglich, wenn wir politischen Akteur*innen ein Gehör schenken. Anfang September fordert der Hauptgeschäftsführer der Niedersachsenmetall, Volker Schmidt,…
-
Wer Praxen zu Unternehmen macht, bekommt Unternehmer*innen als Ärzt*innen
vdää* kritisiert ärztliche Lobbyverbände in Debatte um Terminvergabe.
-
Die oberste Verpflichtung gilt dem einzelnen Patienten – nicht bei Hamza A.
vdää* kritisiert ärztliche Rolle bei versuchter Abschiebung
-
Demokratische Ärzt*innen kritisieren Pläne, das „Pflegebudget“ abzuschaffen
Ausweitung, nicht Abschaffung des Selbstkostendeckungsprinzips! Seit längerem schon plädieren Gesundheitsökonomen wie Boris Augurzky für die Abschaffung des so genannten Pflegebudgets und die Rückführung der Pflege in die…
-
vdää* befürchtet Zwangsbehandlung der in Ungarn inhaftierten Maja T.
Vor einer Woche wurde Maja T. in ein Haftkrankenhaus über 200 km entfernt von Budapest verlegt. Laut Berichten drohten dortige Ärzt*innen eine Zwangsernährung an, obwohl dies zuvor…
-
vdää* solidarisiert sich mit dem Hungerstreik von Maja T. in Ungarn
Bei jedem Menschen im Hungerstreik sollten die medizinischen Standards gemäß der Malta-Deklaration der World Medical Association eingehalten werden. Dass dies in Ungarn in ausreichendem Maße geschieht, muss…
-
Pressemitteilung: Endlich! Ein Schritt in die richtige Richtung
vdää* begrüßt den Vorschlag, die Beitragsbemessungsgrenze anzuheben Um die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu stabilisieren, hat der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christos Pantazis, eine Anhebung der…










