-
Pressemitteilung zum Umgang mit Schutzsuchenden in der EU
Menschen schützen – nicht Grenzen! Demokratische Ärztinnen und Ärzte fordern Kehrtwende in der Asylpolitik Die Politik der…
-
Brief an Joe Kaeser (Siemens)
3. Februar 2020 Handeln Sie für das Klima / Act on Climate Sehr geehrter Herr Kaeser, Siemens´…
-
Gesundheitspolitisches Forum des vdää 2019 in Göttingen
Analog – Digital – Total? Nutzen und Risiken von Big Data im Gesundheitswesen Andreas Wulf: Kritik der…
-
Pressemitteilung des vdää zur Bertelsmann-Studie zum Geteilten Krankenversicherungsmarkt
Argumente für eine solidarische Bürger*innenversicherung Demokratische Ärztinnen und Ärzte sehen sich durch die Bertelsmann-Studie bestätigt in ihrer…
-
vdää unterstützt Petition zur Beendigung der Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der medizinischen Versorgung
Pädiatrie raus aus den DRG Die Demokratischen Ärztinnen und Ärzte fordern eine Herausnahme der Pädiatrie aus dem…
-
vdää solidarisch mit Beschäftigten bei Ameos in Sachsen Anhalt
Demokratische Ärztinnen und Ärzte unterstützen die Streikenden bei Ameos - und fordern die Rekommunalisierung privatisierter Kliniken Der…
-
Streik für bessere Lehre in der Medizin in Mainz
Solidarität mit dem Streik der Studierenden in Mainz Wir als vdää solidarisieren uns mit den Studierenden der…
-
Gesetzliche Personalregelung im Krankenhaus
PPR 2.0 Erster Durchbruch für bedarfsgerechte Personalausstattung in der Krankenhauspflege ver.di drängt auf zügige Einführung und verbindliche…
-
Geschichte der Gesundheitsreformen
Hier finden Sie eine nützliche, von der AOK zusammengestellten Übersicht zur Geschichte der verschiedenen Gesundheitsreformen und ihrer…
-
Pressemitteilung des vdää zur Repression in Chile
Schutz von medizinischem Personal in Chile Solidarität mit dem Aufstand für eine demokratische Verfassung Seit zwei Monaten…