-
vdää* befürchtet Zwangsbehandlung der in Ungarn inhaftierten Maja T.
Vor einer Woche wurde Maja T. in ein Haftkrankenhaus über 200 km entfernt von Budapest verlegt. Laut Berichten drohten dortige Ärzt*innen eine Zwangsernährung an, obwohl dies zuvor…
-
IPPNW: Doku und Material zu Abschiebungen im Kontext stationärer Behandlung
Empfehlung von unseren Kolleg·innen des IPPNW mit Material und Texten zur Meldestelle, die Fälle von Abschiebungen aus stationärer Behandlung sammelt. ↗IPPNW: Abschiebungen im Kontext stationärer Behandlung Die…
-
Pressemitteilung: Endlich! Ein Schritt in die richtige Richtung
vdää* begrüßt den Vorschlag, die Beitragsbemessungsgrenze anzuheben Um die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu stabilisieren, hat der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Christos Pantazis, eine Anhebung der…
-
Eine Chimäre – Zur Frage eines funktionsfähigen Wettbewerbs im Krankenhaussektor
Die Krankenhausreform setzt zwar neue Qualitätsstandards und Vorhaltebudgets ein, doch eine echte Entökonomisierung findet nicht statt. Vielmehr bleibt der finanzielle Druck – wenn auch in modifizierter Form…
-
Vorbild NRW? Wie hat sich der Krankenhausplan (bisher) ausgewirkt?
Susanne Quast für Gesundheit Braucht Politik Der Krankenhausplan in NRW sollte zum 01.01.2025 in Kraft treten. Erstmalig wurden nicht die Bettenzahlen der Krankenhäuser als Planungsbasis genutzt, sondern das…
-
Was glauben Sie, wer Sie sind? Zur autoritären Rahmung der Durchsetzung des KHVVG
Nadja Rakowitz für den vdää* Nadja Rakowitz diskutiert weniger den Inhalt des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) als die Art und Weise, wie es politisch durchgesetzt wurde. Sie sieht Momente…
-
Positionierung wesentlicher Interessenvertreter zum KHVVG
Von Thomas Böhm für den vdää. Die Positionen der Parteien im Bundestag waren wenig überraschend: Die Koalitionsfraktionen (SPD, Grüne, FDP) stimmten für das Gesetz, alle anderen Parteien…
-
Massiver Abbau droht, Finanz-»Revolution« fällt aus. Zusammenfassende Darstellung und Bewertung des KHVVG
Am 06.12.2022 hat die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach eingesetzte Regierungskommission ihre Stellungnahme mit dem Titel »Grundlegende Reform der Krankenhausvergütung« vorgelegt. Am 12.12.2024 ist die Umsetzung dieser Empfehlungen, das…