Tickets

Tickets für das Forum ste­hen in unter­schied­li­chen Preis­ka­te­go­rien zur Ver­fü­gung, dabei soll das Geld auf kei­nen Fall eine Hür­de sein. Schreibt uns bit­te an, falls es damit Pro­ble­me geben soll­te, wir fin­den da Wege.
Umge­kehrt möch­ten wir alle ermu­ti­gen, den Soli­bei­trag zu buchen, da wir zur Deckung der Ver­an­stal­tung auf die Tickets ange­wie­sen sind und kei­ne wei­te­ren För­de­run­gen erhal­ten.

Bet­ten­bör­se

Wir ver­su­chen eine Bet­ten­bör­se ein­zu­rich­ten für Leu­te mit Über­nach­tungs­be­darf. Wenn ihr selbst die Mög­lich­keit habt, Leu­ten einen Schlaf­platz in Dres­den anzu­bie­ten, schreibt uns eine Mail.

Kin­der­be­treu­ung

Eine Kin­der­be­treu­ung ist für die Ver­an­stal­tung orga­ni­siert. Bei der Anmel­dung gibt es die Mög­lich­keit, uns über den kon­kre­ten Bedarf zu infor­mie­ren.

Pro­gramm

Das aktu­el­le Pro­gramm ist nun öffent­lich. Wir arbei­ten in den kom­men­den Wochen noch an Details und ein­zel­nen Per­so­nen, Ände­run­gen sind also mög­lich.

Frei­tag

15—17:30Basis­work­shop:
Kri­ti­sche Medi­zin, vdää* und sei­ne his­to­ri­schen Bezü­ge
(mit Bern­hard Win­ter und NN)
15—17:30Basis­work­shop:
Grund­struk­tu­ren des Gesund­heits­we­sens
(mit Chris­si Bache­lier und Micha­el Jan­ßen)
18:00Abend­essen
19:30Vor­trag:
Wie kommt es zu gesell­schaft­li­chem Fort­schritt?
Raul Zelik

Sams­tag

Vor­mit­tagPanel 1:
Austeri­tät – gesell­schaft­li­che Ungleich­heit – Gesund­heit

Austeri­tät und Gesund­heit – Aktu­el­le Ent­wick­lun­gen aus einer Public-Health-Per­spek­ti­ve
Ben Wacht­ler
(Arzt und Public Health-Wis­sen­schaft­ler mit For­schungs­schwer­punkt zu gesund­heit­li­cher Ungleich­heit)

35 Jah­re nach dem Fall der Mau­er: Regio­na­le Unter­schie­de in der Gesund­heit der Bevöl­ke­rung Deutsch­lands
Niels Mich­al­ski
(wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter in der Abtei­lung Epi­de­mio­lo­gie und Gesund­heits­be­richt­erstat­tung am Robert Koch-Insti­tut)
Vor­mit­tagPanel 2:
Kämp­fe für ein ande­res Gesund­heits­sys­tem im und über den Kapi­ta­lis­mus hin­aus

Lin­ke Per­spek­ti­ven in der täg­li­chen Pra­xis – vom Umgang mit Wider­sprü­chen bei den Méde­cins pour le Peu­ple und in der PT
Sophie Blan­cke
(Méde­cins pour le Peu­ple, Bel­gi­en, und Mit­glied der Par­tei der Arbeit, PT)

Was ist Gesund­heit für den Kapi­ta­lis­mus?
Debo­ra Dara­bi
(Poli­ti­sche Bild­ne­rin und Ärz­tin): Was ist Gesund­heit für den Kapi­ta­lis­mus?
13—14:00Mit­tag­essen
Nach­mit­tagsWork­shop Slots + Freie Slots für Ini­ta­ti­ven
Work­shop 1Kämp­fe im Gesund­heits­we­sen in USA in Zei­ten von Trumps Regie­rung
mit Eckardt Johan­ning (vdää* Mit­glied aus New York) und Mar­git May­er (Ber­lin)
Work­shop 2Mili­ta­ri­sie­rung des Gesund­heits­we­sens und unser Wider­stand dage­gen
Micha­el Quet­ting (Saar­brü­cken), Karen Span­nen­krebs und Anne­birth Stein­mann (bei­de vdää* Ham­burg)
Work­shop 3Auf­stand der Töch­ter-Streik­be­we­gung bei der Cha­ri­té Faci­li­ty Manage­ment
mit CFM-Kolleg*innen und Tim Grau­mann (zustän­di­ger ver.di Sekre­tär – vor­läu­fig)
Work­shop 4Rea­li­ty Check der Poli­kli­nik Bewe­gung und asso­zi­ier­te Kämp­fe gegen Abbau von Sozi­al­struk­tu­ren Abbau/Ausbau von Care Struk­tu­ren
Work­shop 5Gesund­heits­ver­sor­gung für vul­nerable Grup­pen in Zukunft
mit Nina Prit­szens (akzept e.V., Bun­des­ver­band für akzep­tie­ren­de Dro­gen­ar­beit und huma­ne Dro­gen­po­li­tik)
Work­shop 6Digi­ta­li­sie­rung und sozia­le Deter­mi­nie­rung
18:00Abend­essen
AbendsKein Pro­gramm. Zeit für Aus­tausch, Bar, Zusam­men­kom­men!

Sonn­tag

vor­mit­tagsAktu­el­le Gesund­heits­po­li­tik
vor­mit­tagsJah­res­haupt­ver­samm­lung mit Vor­stands­wah­len
vor­mit­tagsDis­kus­si­on über vdää* Pro­gram­ma­tik zum The­ma Mili­ta­ri­sie­rung
14:00Ende des Forums

Anrei­se

Adres­se: Rie­saer Str. 32, 01127 Dres­den

Ver­gan­ge­ne Foren

Hier eini­ge Ein­drü­cke von ver­gan­ge­nen Jah­ren.

Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum 2022: Revo­lu­ti­on der ambu­lan­ten Regel­ver­sor­gung? (Ber­lin)
Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum 2018: Pla­nen und Zusam­men­ar­bei­ten im ambu­lan­ten Sek­tor (Köln)
Inputs vom Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum 2017 (Mün­chen)
×