Kran­ken­haus statt Fabrik zur 5. Stel­lung­nah­me der Regie­rungs­kom­mis­si­on zur Ver­bes­se­rung von Qua­li­tät und Sicher­heit der Gesund­heits­ver­sor­gung

Die Kom­mis­si­on hat die Mess­lat­te also hoch gelegt, ihre Ergeb­nis­se sind für die Gesund­heit der Bevöl­ke­rung immens wich­tig. Wir vom Bünd­nis Kran­ken­haus statt Fabrik haben uns die Argu­men­ta­ti­on und die zugrun­de­lie­gen­den Stu­di­en genau­er ange­schaut, wir kom­men aber zu ande­ren Schlüs­sen. Die Argu­men­ta­ti­on der Kom­mis­si­on und damit beson­ders die behaup­te­te Wis­sen­schaft­lich­keit sind ziem­lich frag­wür­dig. Das Ziel, Grün­de für die Schlie­ßung klei­ner Kran­ken­häu­ser zu prä­sen­tie­ren, domi­niert erkenn­bar die Argu­men­ta­ti­on.

Lesen Sie hier unse­re kon­kre­te Ana­ly­se, die sich zum Teil auch bestä­tigt und ver­stärkt sieht durch die Stu­die von Prof. Eri­ka Raab: »Kri­ti­sche Wür­di­gung der Ana­ly­se der Regie­rungs­kom­mis­si­on zur Ver­bes­se­rung von Qua­li­tät und Sicher­heit der Gesund­heits­ver­sor­gung – Poten­ti­al­ana­ly­se anhand exem­pla­ri­scher Erkran­kun­gen«.



×