- AG „Gesundheit und Geschlecht“ in der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie e.V. (DGMS)
- Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF) e.V.
- Berufsverband der Frauenärzte e.V.
- Bundesverband der Frauengesundheitszentren e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Feministischer Organisationen gegen Sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen e.V.
- bremer forum frauengesundheit
- Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.V. (BfHD)
- Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. (KOK)
- DaMigra e.V. – Dachverband der Migrantinnenorganisationen
- Deutscher Ärztinnenbund (DÄB) e.V.
- Deutscher Frauenrat
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)
- Deutscher HebammenVerband e.V. (DHV)
- Doctors for Choice Germany e.V.
- Frauenhauskoordinierung
- Frauen in der psychosozialen Versorgung der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e.V.
- Lachesis e.V., feministischer Verein zur Förderung von Frauen*gesundheit und ganzheitlicher Heilkunde
- Netzwerk Frauengesundheit Berlin
- Netzwerk Gender in Arbeit und Gesundheit
- pro familia Deutsche
- Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V. – Bundesverband
- vdää* – Verein demokratischer Ärzt*innen
- ZIF – Zentrale Informationsstelle autonomer Frauenhäuser>
Forderungen zur umfassenden medizinischen Versorgung Gewaltbetroffener
*
Weitere Beiträge:
-

Oberirdisch: Bettenabbau und Krankenhausschließungen, unterirdisch: Milliardeninvestitionen
vdää* kritisiert die Resilienz-Studie der DKG Next step Militarisierung des Gesundheitswesens: Während wir die letzten Monate und Jahre dauernd hörten, dass die Kosten für die – oberirdischen – Krankenhausstrukturen zu […]
-

Missachtung der ärztlichen Berufsordnung im Kriegsfall geplant
vdää* kritisiert den Berliner Rahmenplan für die Zivile Verteidigung Der Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) möchte die Gesellschaft so schnell wie möglich „kriegstüchtig“ machen. [1] Unter der sogenannten „zivil-militärischen Zusammenarbeit“ versteht […]
-

Defending the Right to Health
Als Teil der Deutschen Plattform für Globale Gesundheit haben wir das Side Event zum World Health Summit ausgerichtet.
-

Schmerzgriffe als Technik in der polizeilichen Praxis
Zur Verselbständigung und Normalisierung polizeilicher Gewalt. Von Hannah Espín Grau und Tobias Singelnstein
-

Kriegsvorbereitung im Gesundheitswesen
Berliner Senat, Bundeswehr und die Berliner Krankenhausgesellschaft bereiten Beschäftigte auf den Krieg vor.
-

Solidarität statt Schweigen: “Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza”
Zusammenschluss von Ärzt*innen und Mitarbeitenden des Gesundheitswesens aus Deutschland IPPNW, medico international, gesundheit4palestine,Walk of Care Berlin und der vdää* unterstützen die Aktion „Wir zeigen Gesicht – Gesundheit für Gaza“ von […]
