Wir über uns
Der vdää* ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. Er bietet Raum für gesellschafts- und selbstkritische Diskussionen, fördert die Vernetzung politisch aktiver Ärzt*innen, Medizinstudierender und Psycholog*innen, erarbeitet Analysen und beteiligt sich an gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. Er wurde gegründet als Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte und bei der Mitgliederversamlung 2021 umbenannt in Verein demokratischer Ärzt*innen.
Berufsgruppenübergreifende und internationale Solidarität sowie breite politische Zusammenarbeit in Bündnissen und Volksinitiativen/-begehren national und international sind, ebenso wie die wachsende Zahl an Regional- und Ortsgruppen, wichtige Stützen unserer Arbeit.
Über Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Beteiligung an Demonstrationen, Stellungnahmen und Hintergrundinformationen für journalistische Recherchen wirken wir in öffentliche und fachpolitische Debatten hinein.
Einmal jährlich veranstaltet der vdää in Verbindung mit seiner Mitgliederversammlung ein Gesundheitspolitisches Forum mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen zu aktuellen und grundlegenden gesundheitspolitischen Themen. Mindestens viermal im Jahr erscheint die Verbandszeitschrift “Gesundheit braucht Politik”.
Wir betrachten kritische Analyse und politische Organisierung als wichtige Bausteine, um die Kräfteverhältnisse hin zu einer demokratischen und solidarischen Gesundheitsversorgung und freieren Gesellschaft zu verschieben. Angesichts sich zuspitzender gesellschaftlicher Auseinandersetzungen müssen wir grundlegende Verbesserungen gemeinsam erkämpfen.