am Wochenende vom 1. bis 3. November 2024 findet das jährliche Vernetzungstreffen der Kritischen Medizin in Göttingen statt. Ein Wochenende voller spannender Vorträge und Workshops. Natürlich ist auch reichlich Zeit für Spaß und Vernetzung eingeplant! Infos, Programm und Anmeldung findet ihr unter:https://vernetzung.kritmed.de/ *Early-Bird-Tickets für 25€ solange der Vorrat reicht* *Erstis erhalten Tickets zum Kennenlernpreis […]
06.11.2024 19.30 Uhr: Zusammenhänge von Austerität und rechten Einstellungen- Macht Sparen rechts? Mit Stephan Kaufmann Während wir für ein besseres, gerechteres und solidarischeres Gesundheitssystem kämpfen, beunruhigen uns gänzlich gegenläufige gesellschaftliche Entwicklungen. In unserer Veranstaltungsreihe „Solidarität verteidigen“ wollen wir uns großen Fragen widmen, die uns aktuell berechtigte Sorgen machen. Neben der Militarisierung der Gesellschaf, ist dies […]
Achtung! Das Datum dieser Veranstaltung hat sich geändert, es ist jetzt der 19.11.! Während wir für ein besseres, gerechteres und solidarischeres Gesundheitssystem kämpfen, beunruhigen uns gänzlich gegenläufige gesellschaftliche Entwicklungen. In unserer Veranstaltungsreihe „Solidarität verteidigen“ wollen wir uns großen Fragen widmen, die uns aktuell berechtigte Sorgen machen. Natascha Strobl analysiert die rhetorischen und politischen Strategien […]
Gesundheitskonferenz der Gruppe Die Linke im Bundestag Im Bundesgesundheitsministerium folgt Reform auf Reform. Einzig: Die postulierten Reformen verbessern weder die Gesundheitsversorgung von Patient*innen oder Menschen mit Pflegebedarf noch die Arbeitsbedingungen der Gesundheitsbeschäftigten. Um das Gesundheitssystem im besten Sinne nachhaltig und modern aufzustellen, brauchen wir ein grundsätzliches Umdenken. Was tun gegen Pflegearmut? Wie können Gesundheits- und […]
Mittwoch 27.11. 19-20 Uhr: Treffen für neue Mitglieder und solche, die es (vielleicht) werden wollen. Pünktlich vor dem Gesundheitspolitischen Forum und der Jahreshauptversammlung des vdää* in Dresden: Crashkurs zur Geschichte des Vereins demokratischer Ärzt*innen, seinen Strukturen und den verschiedenen Möglichkeiten, sich als Mitglied einzubringen und den Verein mitzugestalten. Es wird Raum für Fragen und konkrete […]
vom 29.November bis zum 1.Dezember Zentralwerk Dresden gemeinsam mit dem Solidarischen Gesundheitswesen e.V. Solidarität verteidigen! Rechte Politik und Militarisierung – Auswirkungen und Gegenstrategien im Gesundheitswesen Programm: Freitag, 29.11.: 15-18 Uhr: Seminar: Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus mit Sabine Schleiermacher, Medizinhistorikerin und Hagen Markwardt, wissenschaftlicher Referent der Gedenkstätte Pirna -Sonnenstein 19.30 Uhr: Klaus Dörre | Welche Hoffnungen setzen […]
Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus Workshop mit Sabine Schleiermacher (Medizinhistorikerin) und Hagen Markwardt (Wissenschaftlicher Referent der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein) 15:00 - 18:00 Uhr Welche Hoffnungen setzen Arbeiter*innen in rechte Politik? Haben wir darauf linke Antworten? Vortrag mit anschließender Diskussion mit Klaus Dörre. Der Soziologe Klaus Dörre beschäftigt sich mit Kapitalismustheorie, Prekarisierung von Arbeit und den sozialen Folgen der […]