Kalender

Ver­an­stal­tung mit Nata­scha Strobl: Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien der radi­ka­len Rech­ten

Achtung! Das Datum dieser Veranstaltung hat sich geändert, es ist jetzt der 19.11.! Während wir für ein besseres, gerechteres und solidarischeres Gesundheitssystem kämpfen, beunruhigen uns gänzlich gegenläufige gesellschaftliche Entwicklungen. In unserer Veranstaltungsreihe „Solidarität verteidigen“ wollen wir uns großen Fragen widmen, die uns aktuell berechtigte Sorgen machen.   Natascha Strobl analysiert die rhetorischen und politischen Strategien […]

Gesund­heit. Sys­tem. Wech­sel. – The­ra­pien für ein kran­kes Sys­tem

Gesundheitskonferenz der Gruppe Die Linke im Bundestag Im Bundesgesundheitsministerium folgt Reform auf Reform. Einzig: Die postulierten Reformen verbessern weder die Gesundheitsversorgung von Patient*innen oder Menschen mit Pflegebedarf noch die Arbeitsbedingungen der Gesundheitsbeschäftigten. Um das Gesundheitssystem im besten Sinne nachhaltig und modern aufzustellen, brauchen wir ein grundsätzliches Umdenken. Was tun gegen Pflegearmut? Wie können Gesundheits- und […]

Info­tref­fen: Wie arbei­tet der vdää*?

Mittwoch 27.11. 19-20 Uhr: Treffen für neue Mitglieder und solche, die es (vielleicht) werden wollen. Pünktlich vor dem Gesundheitspolitischen Forum und der Jahreshauptversammlung des vdää* in Dresden: Crashkurs zur Geschichte des Vereins demokratischer Ärzt*innen, seinen Strukturen und den verschiedenen Möglichkeiten, sich als Mitglied einzubringen und den Verein mitzugestalten. Es wird Raum für Fragen und konkrete […]

Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum 2024

Dresden Zentralwerk Dresden

vom 29.November bis zum 1.Dezember Zentralwerk Dresden gemeinsam mit dem Solidarischen Gesundheitswesen e.V. Solidarität verteidigen! Rechte Politik und Militarisierung – Auswirkungen und Gegenstrategien im Gesundheitswesen Programm: Freitag, 29.11.: 15-18 Uhr: Seminar: Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus mit Sabine Schleiermacher, Medizinhistorikerin und Hagen Markwardt, wissenschaftlicher Referent der Gedenkstätte Pirna -Sonnenstein 19.30 Uhr: Klaus Dörre | Welche Hoffnungen setzen […]

Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum Frei­tag

Dresden Zentralwerk Dresden

Gesundheitspolitik im Nationalsozialismus Workshop mit Sabine Schleiermacher (Medizinhistorikerin) und Hagen Markwardt (Wissenschaftlicher Referent der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein) 15:00 - 18:00 Uhr Welche Hoffnungen setzen Arbeiter*innen in rechte Politik? Haben wir darauf linke Antworten? Vortrag mit anschließender Diskussion mit Klaus Dörre. Der Soziologe Klaus Dörre beschäftigt sich mit Kapitalismustheorie, Prekarisierung von Arbeit und den sozialen Folgen der […]

Ein­sam­keit in unse­rer Mit­te – Film­abend mit anschlie­ßen­der Dis­kus­si­on

KulturladenWestEnd

Veranstaltungsreihe des Gesundheitskollektivs München e.V. ein! Unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ beleuchten wir verschiedene Themen, die durch soziale Ungerechtigkeiten stark beeinflusst werden und konkrete Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In mehreren Veranstaltungen wollen wir Menschen in München zusammenbringen, um Missstände sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungsansätze für eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Es erwarten euch neben Inputs auch […]

Abschot­tung, Aus­gren­zung , Het­ze

online

13.12.2024, 18 Uhr, Online:Abschottung, Ausgrenzung, HetzeMit Hagen Kopp (Kein Mensch ist illegal Hanau, Watch the med) N.N. (Lampedusa in Hanau) Lukas Welz (Geschäftsführender Leiter der BAfF, dem Dachverband der Psychosozialen Zentren für geflüchtete Überlebende von Folter, Verfolgung und Krieg) „Solidarität verteidigen!“ lautet der Titel der diesjährigen Veranstaltungsreihe von vdää* und Solidarischen Gesundheitswesen e.V., die sich […]

Gesund­heit für Frau­en – Selbst­un­ter­su­chung der Brust

KulturladenWestEnd

Veranstaltungsreihe des Gesundheitskollektivs München e.V. ein! Unter dem Motto „Gesundheit neu denken“ beleuchten wir verschiedene Themen, die durch soziale Ungerechtigkeiten stark beeinflusst werden und konkrete Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In mehreren Veranstaltungen wollen wir Menschen in München zusammenbringen, um Missstände sichtbar zu machen und gemeinsam Lösungsansätze für eine gerechtere Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Es erwarten euch neben Inputs auch […]

Kriegs­tüch­tig­keit im Gesund­heits­we­sen?

Club Voltaire Kleine Hochstraße 5, Frankfurt

Information / Diskussion Ein gut funktionierendes Gesundheitswesen ist für die Kriegsführung industrialisierter Staaten essentiell. Die Planungen für die Militarisierung des Gesundheitswesens in Deutschland sind inzwischen weit vorangeschritten. Dies wird zukünftig die Arbeit der Beschäftigten erheblich beeinflussen. Der Bevölkerung wird suggeriert, dass ein Krieg an den NATO-Grenzen führbar und kontrollierbar sei. Wie relevant ist heute noch […]

Früh­lings­se­mi­nar des VdPP: “Influen­cer – wie sie ticken und tocken. Gute Arz­nei­mit­tel­in­fo – oder ein­fach nur Rekla­me?”

online

Bei den gesundheitsbezogenen online-Angeboten hat sich in den letzten Jahren eine völlig neue Welt aufgetan - auch bei Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten. Wer nicht in den sozialen Medien wie TikTok oder Instagram unterwegs ist, übersieht das schnell. Doch wer den Algorithmen der Plattformen Interesse suggeriert, gerät schnell in den Sog von gesundheitsbezogenen Werbeversprechen. Im online-Seminar wollen […]

Resi­li­enz und Mili­ta­ri­sie­rung des Gesund­heits­we­sens

Albert-Schweitzer-Saal der Landesärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40, Stuttgart, Germany

Was bedeutet es für uns Beschäftigte im Gesundheitssektor, wenn unser Gesundheitswesen „kriegstüchtig“
gemacht werden und sich den Erfordernissen des Militärs unterwerfen soll? Wie verhalten wir uns dazu? Was können wir dagegen tun? Diese Fragen möchten wir anhand von kurzen Inputs gemeinsam diskutieren.

×