Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

IPPNW- Jah­res­tref­fen

26. April 202428. April 2024

26.–28. April 2024 im Öko­haus Frank­furt
IPPNW-Jah­res­tref­fen und Mit­glie­der­ver­samm­lung in Frank­furt a.M.

Pro­gramm­ent­wurf

Zur Anmel­dung

Frei­tag, 26. April 2024

18 Uhr
IPPNW-Basar

19 Uhr
Begrü­ßung:

Mat­thi­as Joch­heim, IPPNW-Regio­nal­grup­pe Frank­furt
Dr. Lars Pohl­mei­er, IPPNW-Vor­sit­zen­der

Vor­trag:
Angriff auf das huma­ni­tä­re Völ­ker­recht
Refe­rent: Tsa­frir Cohen, Geschäfts­füh­rer von med­ico inter­na­tio­nal

20 Uhr
Vor­trag:
Sicher­heits­stra­te­gien neu den­ken. Gewalt stop­pen und über­win­den
Referent*innen:

Ralf Becker, Koor­di­na­tor von „Sicher­heit neu den­ken“ und
Dr. Ange­li­ka Clau­ßen, IPPNW-Vor­sit­zen­de

Mode­ra­ti­on: Susan­ne Gra­ben­horst
anschlie­ßend Dis­kus­si­on

Sams­tag, 27. April 2024

10 Uhr
Pecha-Kucha-Prä­sen­ta­tio­nen zu IPPNW-The­men

11 Uhr Kaf­fee­pau­se

11.30 Uhr
Work­shops (hier wei­te­re Infos)

Krieg in Isra­el-Paläs­ti­na – aktu­el­le Lage und Per­spek­ti­ven
Nar­ra­ti­ve der Pro­pa­gan­da in den aktu­el­len Krie­gen in der Ukrai­ne und im Nahen Osten
Das Atom­waf­fen­ver­bot in Zei­ten von Krie­gen und Auf­rüs­tung
Krieg und Ernäh­rungs­si­cher­heit
Die Lage der Men­schen in Afgha­ni­stan 2 12 Jah­re nach dem Abzug der NATO-Trup­pen
Nuklea­re Rüs­tung am Brenn­punkt Korea
Abschie­bun­gen im Kon­text sta­tio­nä­rer Behand­lung

13 Uhr
Mit­tags­pau­se

14 Uhr
IPPNW-Mit­glie­der­ver­samm­lung:

Berich­te

Gemein­sa­mer Bericht von Vor­stand, Geschäfts­stel­le und Stu­die­ren­den
Schatz­meis­te­rin
Revi­so­rin­nen
Inter­na­tio­nal Coun­cil­lor

Aus­spra­che
Ent­las­tung des Vor­stan­des

15 Uhr
IPPNW-Mit­glie­der­ver­samm­lung:
Anträ­ge und Reso­lu­tio­nen

Sat­zungs­än­de­rung Ver­ein­s­öff­nung etc.
Leit­an­trag “Mut zu Abrüs­tung und Frie­den – gera­de jetzt!”
Antrag “Nuklea­re Auf­rüs­tung und Mili­ta­ri­sie­rung im Gesund­heits­we­sen”
Antrag “Den Ukrai­ne­krieg mit einem Ver­hand­lungs­frie­den been­den”
Antrag “Der Gewalt im Osten mit einem Frie­dens­an­satz begeg­nen”
Reso­lu­ti­on „Nie wie­der Krieg – nie wie­der Faschis­mus“
Antrag “Die Ret­tung von Juli­an Assan­ge ist wich­ti­ges Anlie­gen der Frie­dens­be­we­gung”
Antrag “Stär­kung und Inten­si­vie­rung des Aus­tauschs, der Zusam­men­ar­beit
und der Ver­net­zung inner­halb der IPPNW”

16 Uhr
Kaf­fee­pau­se

16.30 Uhr
IPPNW-Mit­glie­der­ver­samm­lung:
Fort­set­zung Anträ­ge und Reso­lu­tio­nen

18.15 Uhr
Neu­es Büro Frank­fur­ter Allee und Auk­ti­on

bis 19.00 Uhr

20 Uhr
Gemein­sa­mes Abend­essen
im Restau­rant Dio­ny­sos

Sonn­tag, 28. April 2024

10 Uhr
Podi­ums­dis­kus­si­on
Wenn Men­schen­rech­te nichts mehr gel­ten:
Rechts­ruck in Deutsch­land und Euro­pa und wie wir die Migra­ti­ons­ge­sell­schaft ver­tei­di­gen kön­nen

Referent*innen:

Prof. Manue­la Boja­dži­jev, HU Berlin/Transforming Soli­da­ri­ties
Gün­ter Burk­hardt, Pro Asyl
Dr. Gise­la Pen­te­ker, IPPNW

Mode­ra­ti­on: Katha­ri­na Thil­ke (IPPNW)

13.00 Uhr
Poli­ti­sche Kund­ge­bung
Men­schen­rech­te in Lebens­ge­fahr – was brau­chen sie zur Gesun­dung?
Pauls­platz, 60311 Frank­furt
mit Reden und Musik

Ende ca. 14 Uhr

Details

Beginn:
26. April 2024
Ende:
28. April 2024
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://www.ippnw.de/aktiv-werden/termine/ippnw-jahrestreffen.html

Veranstaltungsort

Öko­haus Frank­furt

Veranstalter

ippnw
Veranstalter-Website anzeigen
×