Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

8. Mai 1945, Kon­ti­nui­tät oder Neu­an­fang? Das Men­schen­bild der Medi­zin nach 1945

8. Mai – 18:0022:00

Foto von Soldaten mit einem Schild mit der Aufschrift "Hauptstadt der Bewegung: München"

Am 8. Mai 2025 vor genau 80 Jah­ren ende­te der 2. Welt­krieg und damit auch das ver­bre­che­ri­sche Han­deln der Ärz­te­schaft. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit der eige­nen Geschich­te war schwie­rig, aber heu­te sind die medi­zi­ni­schen Ver­bre­chen wäh­rend der Nazi­zeit aus­führ­lich erforscht und doku­men­tiert. Aber war­um konn­ten Ärz­tin­nen und Ärz­te so han­deln, wel­ches Men­schen-/Pa­ti­en­ten­bild ermög­lich­te ihre Taten? Um die­sen Aspekt her­aus­zu­ar­bei­ten wol­len wir uns mit zwei Vor­trä­gen und einer Podi­ums­dis­kus­si­on zunächst die kon­kre­te Situa­ti­on der Münch­ner Ärz­te­schaft in der unmit­tel­ba­ren Nach­kriegs­zeit und die ver­lo­re­nen Bemü­hun­gen um einen Neu­an­fang vor Augen füh­ren. Anschlie­ßend wol­len wir grund­sätz­lich auf die Aspek­te des ärzt­li­chen Men­schen­bil­des ein­ge­hen, die bereits schon vor 1933 ärzt­li­ches Han­deln kenn­zeich­ne­ten, sich in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus radi­ka­li­sier­ten und die nach 1945 durch per­sön­li­che Kon­ti­nui­tä­ten einem Neu­an­fang im Wege stan­den. Wie hat sich die Medi­zin ihrer Ver­gan­gen­heit gestellt und wel­che Bedeu­tung hat die­se noch für die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung heu­te?

 

Pro­gramm

Begrü­ßung
Dr. med. Irm­gard Pfaf­fi nger,
Vor­sit­zen­de ÄKBV Mün­chen

Gruß­wort
Vere­na Dietl, Drit­te Bür­ger­meis­te­rin

  • Vor­trä­ge:
    Leug­nen oder sich stel­len?“
    Die Münch­ner Ärz­te in der unmit­tel­ba­ren
    Nach­kriegs­zeit
    Prof. Dr. med. Micha­el v. Cra­nach,
    Psych­ia­ter, ehem. Ärztl. Direk­tor
    Bezirks­kran­ken­haus Kauf­beu­ren
  • (Dis-)Kontinuitäten des ärzt­li­chen
    Selbst­ver­ständ­nis­ses ange­sichts der
    natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Medi­zin­ver­bre­chen
    PD Dr. phil. Mathi­as Schütz,
    LMU, Insti­tut für Ethik, Geschich­te und Theo­rie der Medi­zin
  • LMU-Kli­ni­ken in der NS-Zeit – Vir­tu­el­ler Rund­gang
    Juli­us Pop­pel, Assis­tenz­arzt, Kri­ti­sche Medi­zin Mün­chen

 

Podi­ums­dis­kus­si­on
„Die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung heu­te –
ohne Dis­kri­mi­nie­rung?“
Bea­trix Zurek, Gesund­heits­re­fe­ren­tin LH Mün­chen
Vere­na Ben­te­le, Prä­si­den­tin des Sozi­al­ver­bands VdK
Juli­us Pop­pel, Assis­tenz­arzt, Kri­ti­sche Medi­zin Mün­chen
Jür­gen Soy­er, Geschäfts­füh­rer Refu­gio Mün­chen
Anne­ma­rie Weber, Ärz­te der Welt (open.med Mün­chen)

Mode­ra­ti­on
Sybil­le Giel, Baye­ri­scher Rund­funk

Details

Datum:
8. Mai
Zeit:
18:00—22:00

Veranstaltungsort

Fest­saal Altes Rat­haus
Marienplatz 15
München, Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Ärzt­li­cher Kreis- und Bezirks­ver­band Mün­chen
×