-
Pressemitteilung des vdää zur Hospitalisierungsinzidenz
Sie reden von Krankenhausbelastung, wir von der Belastung der im Krankenhaus Beschäftigten! Gesundheitsminister Spahn propagiert schon seit einiger Zeit die Abkehr von der „50er Inzidenz, wie sie…
-
Pressemitteilung: vdää unterstützt Beschäftigte von Charité und Vivantes
Berlin, 20.08.2021 Der Kampf für gute Arbeitsbedingungen im Krankenhaus ist eine gemeinsame Aufgabe aller Berufsgruppen Wir demokratische Ärzt*innen unterstützen unsere Kolleg*innen aus der Pflege und anderen nichtärztlichen…
-
Pressemitteilung: vdää fordert gezielte Impfkampagne für vulnerable Gruppen
„Angebote“ alleine reichen nicht aus, jetzt müssen die Bemühungen verstärkt werden Noch immer sind viele Menschen in Deutschland nicht geimpft, obwohl der Impfstoff inzwischen ausreichend zur Verfügung…
-
Pressemitteilung zum Widerstand gegen §218
Am 15. Mai wird der §218, der Schwangerschaftsabbrüche und Ärzt*innen kriminalisiert, 150 Jahre alt. In über 30 deutsche Städten nehmen Menschen den Tag zum Anlass, um gegen…
-
Pressemitteilung des vdää zur Kampagne „GleichBeHandeln“
Bündnis startet Kampagne: Recht auf Gesundheitsversorgung für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus endlich sicherstellen Übermittlungspflicht nach §87 AufenthG abschaffen! Pressemitteilung des vdää vom 06.05.2021 Ohne Angst ärztliche Hilfe…
-
Pressemitteilung des vdää zur Initiative ZeroCovid
Drei Wochen bezahlte Pause statt dritter Welle! Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte unterstützt die ZeroCovid Initiative für eine solidarische Pandemiebekämpfung sowie deren bundesweiten Aktionstag am 10.04.2021…
-
Pressemitteilung des vdää zu den Kündigungen bei Asklepios Bad Tölz
Rationalisierungsmaßnahme mit Etikettenschwindel Pressemitteilung zu den Kündigungen bei Asklepios Bad Tölz Mit der Kündigung aller Stationshilfen in der Stadtklinik Bad Tölz entlarvt sich der Klinikkonzern Asklepios wieder…
-
Pressemitteilung des vdää zur Pflege
17.01.2021 Für eine bessere Pflege Das geht nur mit bedarfsorientierter Finanzierung, solidarischer Versicherung für Alle und Entprivatisierung des Gesundheitssystems Der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte unterstützt die…
-
Solidaritätserklärung für Banu Büyükavci
14.01.2021 Solidarität mit Banu Büyükavci vdää fordert lebenslanges Bleiberecht Um was geht es? 2015 wurde die Ärztin Dr. Banu Büyükavci in Deutschland verhaftet, zeitgleich mit 9 weiteren…
-
Stellungnahme der vdää Regionalgruppe Hamburg
Solidarität mit den Beschäftigten bei Asklepios: Missstände benennen, Arbeitsbedingungen und Versorgung verbessern In der jüngsten Auseinandersetzung zwischen einer Pflegekraft des Asklepios Krankenhaus St. Georg, die die durch…