-
Privatisierung von Krankenhäusern
Dr. Hontschiks Diagnose: Und alle machen mit Immer mehr Krankenhäuser und Kliniken werden privatisiert. Und der ärztliche Arbeitsalltag ist nur noch auf das ökonomische Überleben des Krankenhauses…
-
Interview mit Nadja Rakowitz
Radikale Reform der Krankenhausfinanzierung – Interview mit Nadja Rakowitz Anders als in anderen Ländern werden in Deutschland Krankenhäuser über Fallpauschalen finanziert – und zwar komplett, auch die…
-
Personalbemessung und Vergütungsstrukturen
Experten plädieren für gesetzliche Regelung “Personalbemessung und Vergütungsstrukturen in der stationären Versorgung” Die Gutachterliche Stellungnahme für die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) von Prof. Stefan Greß und Prof. Klaus…
-
Zwischen Profit und Patientenwohl
Konrad Görg: Klinikärzte im Spannungsfeld zwischen Profit und Patientenwohl
-
Positionspapier des vdää zur Krankenhausfinanzierung 2014
Bedarfsgerechte Versorgung statt wirtschaftliche Erfolgszahlen Ökonomisierung stoppen – Krankenhausfinanzierung reformieren 1. Krankenhäuser sind Einrichtungen der gesellschaftlichen Daseinsvorsorge. Die Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten stationären Versorgung ist eine…
-
Positionspapier des vdää zur Krankenhausfinanzierung
Positionspapier des Vereins Demokratischer Ärztinnen und Ärzte zur Reform der Krankenhausfinanzierung I Die Ursachen der Finanzkrise der Kliniken: Auf der Einnahmenseite sind vorrangig zu nennen: ein gewaltiger…