-
Kritik an Kommissionspapier – von Krankenhaus statt Fabrik
Kein Problem gelöst... Bewertung der Ergebnisse der Regierungskommission zur Finanzierung von Pädiatrie und Geburtshilfe - von Krankenhaus statt Fabrik Die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“…
-
Radiobeitrag über Polikliniken
Gesundheit neu denken - Der Ruf nach einer sozialen Medizin Als Modell für eine bessere Gesundheitsversorgung sehen sich Gesundheitszentren oder Polikliniken, die in einigen Städten entstanden sind.…
-
Ambulante Versorgung – Bestandsaufnahme und Veränderungsbedarf
Die Broschüre „Ambulante Versorgung im deutschen Gesundheitswesen. Bestandsaufnahme und Veränderungsbedarf – Ein Gesprächsangebot“ hat der Verein Solidarisches Gesundheitswesen gemeinsam mit dem Verein demokratischer Ärzt*innen und dem Verein…
-
Uniklinika NRW
Tarifvertrag Entlastung: Erfolg nach 77 Streiktagen ver.di setzt an Unikliniken in NRW Tarifvertrag Entlastung durch – Gewerkschaft bekräftigt Forderung nach gesetzlichen Personalvorgaben Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat…
-
Kalle Kunkel zum Tarifvertrag in NRW
Abschaffung der Fallpauschalen in weiter Ferne Kalle Kunkel zum Tarifvertrag Entlastung nach elf Wochen Streik Am Dienstag, dem 19. Juli 2022 verkündet die Gewerkschaft Verdi nach über elf…
-
SZ über Kritische Medizin München
Kritische Medizin München: Für eine bessere Behandlung und Forschung Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 18. Juli 2022 über eine Gruppe Kritischer Medizinstudierender in München.
-
Pressemitteilung vom 12.07.2022 Beitragsbemessungsgrenze
Umverteilung würde helfen vdää* schlägt vor: Beitragsbemessungsgrenze abschaffen Wie zu erwarten war, fehlen den Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Milliarden Euro. 2023 sollen die Zusatzbeiträge in der GKV um…
-
Forderungen zur umfassenden medizinischen Versorgung Gewaltbetroffener
Versorgungslücken schließen - medizinische Behandlung nach Gewalt sicherstellen Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) hat ein Forderungspapier mit Fallbespielen von Betroffenen aus der Beratungspraxis der Fachberatungsstellen…
-
Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten
GeflüchteteFAIRsorgen – Zugang zu medizinischer Versorgung für alle Geflüchteten Gemeinsam mit einem Bündnis zahlreicher zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert der vdää* die gesicherte Gesundheitsversorgung aller Geflüchteten in Deutschland und…
-
Flucht und Asyl
Materialien zum Thema Abschiebung und Gesundheit IPPNW Report: Die gesundheitlichen Folgen von Abschiebungen. Eine Einordnung und Kritik aus ärztlicher und psychotherapeutischer Sicht