Bro­schü­re Mili­ta­ri­sie­rung im Gesund­heits­we­sen

Cover der Broschüre gegen Militarisierung im Gesundheitswesen

Aus dem Vor­wort

Wäh­rend die­ses Vor­wort geschrie­ben wird (18.–22.06.2025), ist der Krieg zwi­schen Isra­el und Iran in vol­lem Gan­ge, am 22.06. haben nun auch die USA auf Sei­ten Isra­els ein­ge­grif­fen und drei Zie­le im Iran bom­bar­diert. Immer noch wird der Ein­satz von Atom­waf­fen erwo­gen; Paki­stan und Chi­na schei­nen schon Waf­fen an den Iran zu lie­fern. Lan­ge nicht mehr war die Angst vor einem Atom­krieg so groß und auch so real wie in die­sem Moment. Der deut­sche Bun­des­kanz­ler kom­men­tier­te, dass Isra­el mit sei­nem Angriff auf den Iran „für uns“ die „Drecks­ar­beit“ erle­di­ge. Die Poli­tik, aber auch die Begriff­lich­kei­ten und Phan­ta­sien wer­den immer ent­setz­li­che

Der Kampf gegen Krieg und Mili­ta­ri­sie­rung gehört neben dem Kampf gegen die Öko­no­mi­sie­rung des Gesund­heits­we­sens und dem Kampf gegen Faschis­mus zu den wesent­li­chen Tra­di­tio­nen des Ver­eins demo­kra­ti­scher Ärzt*innen.

[…]

Wir wol­len mit die­ser Bro­schü­re das Bewusst­sein vor allem bei Beschäf­tig­ten im Gesund­heits­we­sen schär­fen und die Dis­kus­si­on ansto­ßen, wie wir uns gemein­sam dage­gen weh­ren kön­nen. Auch wir sind ver­zwei­felt über die die aktu­el­le poli­ti­sche Lage und wol­len kei­nes­wegs sug­ge­rie­ren, dass wir die Ant­wor­ten auf die bren­nen­den Fra­gen oder gar Lösun­gen hät­ten. Wir ver­ste­hen den Text als Vor­schlag ins Gespräch und aus dem Zustand der Pas­si­vi­tät her­aus­zu­kom­men. Weg­du­cken, Schwei­gen und Ver­drän­gen wer­den die zuneh­men­de Mili­ta­ri­sie­rung nicht stop­pen. Wir brau­chen eine offe­ne und lau­te Aus­ein­an­der­set­zung, um uns gemein­sam klar gegen die Kriegs­ge­fahr zu stel­len.

Kri­tik und Ergän­zun­gen sind will­kom­men. Schreibt an die vdää*-Geschäftsstelle (kontakt(at)vdaeae.de) und fragt nach dem AK Gegen Mili­ta­ri­sie­rung und nehmt an unse­rer Dis­kus­si­on teil. ●

Bestel­len

Für Bestel­lung mel­det euch bei der Geschäfts­stel­le: kontakt(at)vdaeae.de

Wenn Ihr könnt, spen­det uns bit­te 5 Euro (Selbst­kos­ten­bei­trag) pro Heft auf das Kon­to des vdää*:

Triodos Bank IBAN: DE05 5003 1000 1076 0500 03 BIC: TRODDEF1XXX


×