-
Sechs Monate nach dem 19. Februar in Hanau
Solidaritätsadresse des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte an die Angehörigen, Überlebenden und Unterstützer*innen der Ermordeten von Hanau…
-
Stellungnahme von Doctors for Choice und AKF zum Vorschlag des baden-württembergischen Sozialministeriums
Gezielt Ärzt*innen einstellen, die bereit sind, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen Stellungnahme von Doctors for Choice und Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin,…
-
AK Knast des vdää
Medizinische Versorgung von Menschen in Haft, Broschüre 56 Seiten, herausgegeben vom Verein Solidarisches Gesundheitswesen e.V., September 2021,…
-
Zukunft der Krankenhäuser
Positionspapier des vdää zur Zukunft der Krankenhäuser Für bedarfsgerechte Krankenhausstrukturen in einem demokratischen und solidarischen Gesundheitssystem Folgende…
-
Pflegebündnisse schlagen Alarm
Gegen Marktlogik Pflegebündnisse in Deutschland schlagen Alarm und wollen weiter für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Lesen Sie den…
-
Globale Solidarität dringend erforderlich!
Offener Brief Coronavirus-Pandemie Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in Krisenzeiten. Seit Ausbruch von…
-
Lernen aus der Corona-Pandemie – den Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
Memorandum „Den Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken!“ Zentrale Forderungen: Öffentliche Gesundheitsdienste auf Grundlage einer Überprüfung des Mandats und der…
-
Interview mit Felix Ahls über Krankenhausfinanzierung
„Das System wackelt“ Lesen Sie das Interview auf www.choices.de vom 1. Mai 2020 weiter.
-
vdää zu den Verschwörungsideologien rund um Corona
Rationalität in Zeiten der Unsicherheit Mit der Covid19-Pandemie hat sich das Verhältnis von Gesundheit und Politik in…
-
Gemeinsame Pressemitteilung von vdää, BUKO Pharma-Kampagne, MEZIS und VDPP
Gesundheitsinitiativen fordern Globale Solidarität beim Zugang zu COVID-19-Impfstoffen, -Tests und -Medikamenten Im Angesicht der globalen SARS-COV2 Pandemie…