Gemeinsames Positionspapier von vdää* und CEBES Brasilien

Anwerbung von brasilianischem Gesundheitspersonal in Deutschland

auch auf portugiesisch und englisch       

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil reiste kürzlich durch Südamerika, um Pflegekräfte für das deutsche Gesundheitssystem in Brasilien anzuwerben. Die ersten Absichtserklärungen wurden von ihm und seinem brasilianischen Amtskollegen Luiz Marinho bereits unterzeichnet. Die gängige Rhetorik, wonach Alle von der internationalen Anwerbung von Gesundheitspersonal profitieren sollen, lässt einen kritischen Blick darauf vermissen, wer tatsächlich profitiert.

Weiterlesen ...

Pressekonferenz in der Türkischen Ärztekammer

Pressekonferenz in der TTB (Türk Tabipleri Birligi, Türkische Ärztekammer oder Türkischer Ärzteverband) zur Verhaftung von Şebnem Korur Fincancı

Übersetzt von: vdää*, 28.10.2022

Lassen Sie die Vorsitzende des Zentralrats der TTB, Şebnem Korur Fincancı, frei und beenden Sie die Repression gegen unsere Berufsorganisation!

Der Zentralrat der TTB hielt am 27. Oktober 2022 eine Pressekonferenz ab, nachdem Dr. Şebnem Korur Fincancı als Folge einer politischen Lynchkampagne und unrechtmäßiger Praktiken verhaftet worden war.

Weiterlesen ...

Aufruf zum internationalen Safe Abortion Day, 28.09.2022

Schwangerschaftsabbruch: Unser Recht, unsere Entscheidung! Hier und weltweit!

In diesem Jahr fällt der § 219a StGB und damit das Verbot der „Werbung“ für Schwangerschaftsabbrüche. Ärzt*innen dürfen dann endlich als Fachexpert*innen über alle wichtigen Aspekte wie Methoden, Vorgehen und Kosten von Schwangerschaftsabbrüchen informieren und gewinnen Rechtssicherheit gegenüber Gegner*innen der reproduktiven Rechte, die diesen absurden Paragrafen zur Kriminalisierung von Ärzt*innen nutzten. Der Druck aus der Bewegung der sexuellen Selbstbestimmung war entscheidend für diese längst überfällige Streichung. Und dennoch: Dies ist kein Grund zum Feiern! Denn solange es den § 218 StGB gibt, gilt der Schwangerschaftsabbruch in Deutschland als Straftat. Wir fordern die Bundesregierung auf zu handeln und die sexuellen und reproduktiven Rechte umzusetzen: Denn diese sind Menschenrechte!

Weiterlesen ...

Solidarität mit Julian Assange

Doctors for Assange

Pressemitteilung vom 13. Juni 2022: Doctors' orders: “Do not extradite Assange”

Offener Brief an Priti Patel MP, Home Secretary of the United Kingdom 

Doctors for Assange is a group of over 300 medical professionals from 35 countries formed in October 2019 to voice concerns about the health of Julian Assange and to condemn the violations of his right to health, to doctor-patient confidentiality and to be free from torture.

Veranstaltung über die Poliklinik in Mahmur

Solidarität mit kurdischen Geflüchteten im Nord-Irak

8. April 2022 , vdää* online-Veranstaltung mit: Anke Kleinemeier (Gynäkologin), Ernst Krefft (Anästhesist), Christian Haasen (Psychiater)

Die Türkei interveniert militärisch einerseits in Nordsyrien (Rojava) und andererseits im Nord-Irak in den Sengal- und Kandil-Gebirgen. Seit 2018 gab es auch militärische Angriffe auf das Flüchtlingslager Makhmur im Nord-Irak - ein vermeintliches „Nest des Terrorismus" soll ausgemerzt werden. Bei einer Delegationsreise 2021 dreier Arzt*innen konnten Eindrücke gewonnen werden, wie sich in dem Flüchtlingslager die Lage allgemein und speziell die gesundheitliche Situation darstellt. Wie die Arbeit in der dortigen Poliklinik  und wie diese zwischen dem Aufbau eines Rätesystems einerseits und den militärischen Angriffen andererseits aussieht, soll diskutiert werden.

aus gegebenem Anlass

Es gibt Hinweise darauf, dass z.B. in Berlin ukrainische Frauen nun gefährdet sind, Opfer von Menschenhandel zu werden, indem z.B. die falschen Leute Papiere einfordern. Diese Infozettel könnte Ihr ausdrucken und kopieren und verteilen, wenn Ihr Euch um Geflüchtete kümmert.

Globale Solidarität dringend erforderlich!

Offener Brief Coronavirus-Pandemie

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

Gesundheit ist ein Menschenrecht, auch in Krisenzeiten. Seit Ausbruch von SARS-CoV-2 befindet sich die Weltgemeinschaft in einer Situation mit bisher unbekannter Dynamik. Weltweit geraten Gesundheitssysteme an ihre Grenzen oder kollabieren. Menschen haben Angst um Familie, Freunde und Nachbarn, um ihren Arbeitsplatz und um ihre Zukunft. Die spürbar zunehmende Unsicherheit vieler betrifft auch medizinische Fragen: Wann wird es eine gezielte Behandlung geben, die Leben rettet, und Impfstoffe, die uns gegen das Virus schützen? Stehen genügend Behandlungskapazitäten zur Verfügung? Wird sich Jede und Jeder die notwendige medizinische Versorgung überhaupt leisten können?

Weiterlesen ...

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf