Pressemitteilung des vdää zur Repression in Chile

Schutz von medizinischem Personal in Chile

Solidarität mit dem Aufstand für eine demokratische Verfassung

Seit zwei Monaten protestieren in Chile Millionen gegen die Regierung Sebastián Piñeras und für eine demokratische verfassungsgebende Versammlung, die die Basis für soziale Sicherung, Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und andere öffentliche Güter sichern soll. Der umfassende neoliberale Umbau der chilenischen Gesellschaft, der während der Diktatur Augusto Pinochets begann, soll rückgängig gemacht werden. Die chilenische Regierung versucht, die Proteste mit brutaler und häufig tödlicher Repression zu unterdrücken. Medizinische Ersthelfer*innen, Institutionen der Menschenrechtsbeobachtung und die Vereinten Nationen dokumentieren Folter, Vergewaltigungen und andere Verbrechen, die von Polizei und Militär begangen werden. Der Protest der Bevölkerung geht weiter und lässt sich bisher nicht durch die Gewalt und die Straflosigkeit für die Täter*innen stoppen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zur Entkriminalisierung von Informationen zum Schwangerschaftsabbruch

07.08.2019

Der „Kompromiss“ der Großen Koalition funktioniert nicht

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte fordert weiterhin die Streichung des § 219a aus dem Strafgesetzbuch

„Nur dann können Ärzt*innen ihrer Informations- und Aufklärungspflicht auch bei der medizinischen Leistung des Schwangerschaftsabbruchs in vollem Umfang nachkommen und ungewollt Schwangere gut und rechtzeitig informieren“, so Therese Jakobs, Mitglied des Vorstands des vdää.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung zum Tod des Patienten Tonou-Mbobda im UKE in Hamburg

Wir fordern sofortige und unvoreingenommene Aufklärung

15.05.2019

Wir als vdää und Poliklinik Veddel fordern die sofortige und unvoreingenommene medizinisch-fachliche und strafrechtliche Aufklärung des Todes von Herrn Tonou-Mbobda. Dazu muss u.a. die notwendige forensische Autopsie von einer unabhängigen Stelle wiederholt werden. Es darf nicht sein, dass die Einrichtung, die für den Tod eines Menschen mutmaßlich mitverantwortlich ist, selbst diese entscheidende Untersuchung durchführt. Außerdem halten wir es für einen Skandal, dass in der Psychiatrie im Universitätsklinikum Eppendorf Beschäftigte eines Sicherheitsdienstes statt gut ausgebildetes Pflegefachpersonal für Patient*innen zuständig sind.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai

Zum internationalen Tag der Pflege fordern wir demokratischen Ärzt*innen: Lasst das Volksbegehren für Bayerns Krankenhäuser zu – rettet die Pflege!

Aus Anlass des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai und der juristisch-formalistischen begründeten Ablehnung des dortigen Volksbegehrens durch das Hamburgische Verfassungsgericht appelliert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte an den bayerischen Verfassungsgerichtshof, das bayerische Volksbegehren gegen den Pflegenotstand zuzulassen - als dringend notwendige und wirksame Intervention für bessere Pflege an Bayerns Krankenhäusern.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung des vdää zu Gesetzesverschärfungen gegen Geflüchtete

02.05.2019

Schutzbedürftigkeit anerkennen und Menschenrechte sicherstellen statt abwehren und abschieben um jeden Preis

Die demokratischen Ärztinnen und Ärzte sehen die sich verschärfende Asylpolitik der Bundesregierung mit großer Sorge. Die kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetze (Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes, „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“) treiben die Entrechtung und Diskriminierung von geflohenen Menschen weiter voran. Mit einem gesetzgeberischen Rundumschlag sollen mehr Menschen leichter und zudem menschenrechtswidrig in Strafvollzugsanstalten inhaftiert werden können, sie sollen durch weitere Kürzungen ihrer Existenzgrundlagen vertrieben und in der Ausübung ihrer Rechte behindert werden. Erschreckend ist auch die Diffamierung und geplante Kriminalisierung der solidarischen Unterstützung durch die Bevölkerung und von seit Jahrzehnten in diesem Bereich tätigen Organisationen.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung der DPGG

Falsche Weichenstellung

Der Global Health Hub Germany der Bundesregierung hat Interessenkonflikte

Die Deutsche Plattform für Globale Gesundheit, ein Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler*innen und Gewerkschaften, zu dem auch der vdää gehört, sieht in der Zusammensetzung des neu gegründeten Global Health Hub Germany der Bundesregierung, der am 19.2. lanciert wird, einen Interessenkonflikt zwischen Gemeinwohlinteressen und Gewinninteressen im Gesundheitsbereich.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung zur Lage der aus Seenot geretteten Menschen im Mittelmeer

Sichere Häfen für Menschen in Not!

Demokratische Ärztinnen und Ärzte fordern Bundesregierung auf, aus Seenot geretteten Menschen zur Hilfe zu kommen

32 vor dem Ertrinken gerettete Menschen haben Weihnachten und Silvester auf der „Sea-Watch 3“, einem Schiff der zivilen Seenotrettungsorganisation Sea-Watch verbracht, weil ihnen nach ihrer Rettung die Aufnahme in einem Hafen verweigert wurde. Weitere 17 gerettete Menschen harren seit Tagen auf der „Professor Albrecht Penck“ der Zuteilung eines sicheren Hafens.

Weiterlesen ...

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf