Gesundheit braucht Politik 4–2023
Kritische Medizin
Vom Marburger Kongress 1973 bis heute

Editorial
Wie gewohnt befasst sich die letze Ausgabe des Jahres vor allem mit den Themen des Gesundheitspolitischen Forum von vdää* und Solidarisches Gesundheitswesen e.V., das im November 2023 in Marburg stattfand. Anlass für diese Ortswahl war auch ein Jubiläum: Vor 50 Jahren fand in Marburg der Kongress »Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt« statt.
Was war das für ein Kongress? Wie entwickelte sich die Kritische Medizin in Deutschland in den darauffolgenden Jahrzehnten? Wo stehen wir noch heute in dieser Tradition? Was haben wir erreicht, was haben wir verloren, wo sind wir stecken geblieben?
In der aktuellen Ausgabe gehen wir einigen dieser Fragen weiter nach, geben Einblicke in das Programm des Gesundheitspolitischen Forums 2023 und in die aktuelle Arbeit des vdää*.
Beiträge aus dem Heft
-
Abgedriftet »Ganzheitliche Medizin« und die Folgen für die kritische Medizin
von Nadja Rakowitz Dieser Text ist die ausgearbeitete Fassung eines Vortrags unter dem gleichen Titel, der beim Gesundheitspolitischen Forum von vdää* und Solidarisches Gesundheitswesen gehalten wurde. Unser Panel zur »Kritischen […]
-
50 Jahre Marburger Kongress »Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt«
von Hans-Ulrich Deppe Wir dokumentieren hier (leicht gekürzt) den Vortrag von Hans-Ulrich Deppe auf dem Gesundheitspolitischen Forum des Vereins Demokratischer Arzt*innen und des Solidarischen Gesundheitswesens am 3. November 2023 in Marburg. […]
-
GbP 4⁄23 Editorial
Liebe Leser*innen, das letzte Heft des Jahres 2023 widmet sich mit Berichten über das sehr erfolgreiche und gut besuchte Gesundheitspolitische Forum, das am ersten Novemberwochenende in Marburg stattfand, noch einmal […]
Inhalt
- Editorial
- Bericht von der Jahreshauptversammlung »Kritische Medizin von damals bis heute« Nadja Rakowitz
- 50 Jahre Marburger Kongress »Medizin und gesellschaftlicher Fortschritt« Hans-Ulrich Deppe
- Auf Spurensuche: Frauen in der Kritischen Medizin Karen Spannenkrebs
- Kritische Medizin ist …
- Abgedriftet. »Ganzheitliche Medizin« und die Folgen für die kritische Medizin Nadja Rakowitz
- Steckengeblieben. Marsch durch die Institutionen Bernhard Winter
- Workshopbericht: Von der Psychiatrie-Enquete bis heute Carina Borzim
- Workshopbericht: Reproduktive Selbstbestimmung Christiane Bachelier
- Workshopbericht: Über den ärztlichen Tellerrand. Community Health Nurses und multiprofessionelle Zusammenarbeit Michael Janßen
- Workshopbericht: Kritische Organisationen. Geschichte von medico international Nadja Rakowitz
- Rezension von Norbert Schmacke: »Vertrauen in die Medizin. Warum sie es verdient und wodurch es gefährdet wird« Uwe Heyll
- Wie lange noch? Zur Auseinandersetzung um die Abschaffung von §218 StGB vdää*-Stellungnahme
- Schmerzgriffe – mehr als nur eine Technik. Zur medizinischen Einordnung von Nervendrucktechniken Thomas Kunkel
- Studium auf Kosten der Ausbildung. Zu Entwicklungen in der Pflegeausbildung Gerd Dielmann
- International: Nicht nur bessere Arbeitsbedingungen. Baskische Gewerkschaften kämpfen mit feministischem Generalstreik für die Vergesellschaftung des Care-Sektors Raul Zelik