Edi­to­ri­al

Wie gewohnt befasst sich die let­ze Aus­ga­be des Jah­res vor allem mit den The­men des Gesund­heits­po­li­ti­schen Forum von vdää* und Soli­da­ri­sches Gesund­heits­we­sen e.V., das im Novem­ber 2023 in Mar­burg statt­fand. Anlass für die­se Orts­wahl war auch ein Jubi­lä­um: Vor 50 Jah­ren fand in Mar­burg der Kon­gress »Medi­zin und gesell­schaft­li­cher Fort­schritt« statt.

Was war das für ein Kon­gress? Wie ent­wi­ckel­te sich die Kri­ti­sche Medi­zin in Deutsch­land in den dar­auf­fol­gen­den Jahr­zehn­ten? Wo ste­hen wir noch heu­te in die­ser Tra­di­ti­on? Was haben wir erreicht, was haben wir ver­lo­ren, wo sind wir ste­cken geblie­ben?

In der aktu­el­len Aus­ga­be gehen wir eini­gen die­ser Fra­gen wei­ter nach, geben Ein­bli­cke in das Pro­gramm des Gesund­heits­po­li­ti­schen Forums 2023 und in die aktu­el­le Arbeit des vdää*.

Bei­trä­ge aus dem Heft

Inhalt

  1. Edi­to­ri­al
  2. Bericht von der Jah­res­haupt­ver­samm­lung »Kri­ti­sche Medi­zin von damals bis heu­te« Nad­ja Rako­witz
  3. 50 Jah­re Mar­bur­ger Kon­gress »Medi­zin und gesell­schaft­li­cher Fort­schritt« Hans-Ulrich Dep­pe
  4. Auf Spu­ren­su­che: Frau­en in der Kri­ti­schen Medi­zin Karen Span­nen­krebs
  5. Kri­ti­sche Medi­zin ist …
  6. Abge­drif­tet. »Ganz­heit­li­che Medi­zin« und die Fol­gen für die kri­ti­sche Medi­zin Nad­ja Rako­witz
  7. Ste­cken­ge­blie­ben. Marsch durch die Insti­tu­tio­nen Bern­hard Win­ter
  8. Work­shop­be­richt: Von der Psych­ia­trie-Enquete bis heu­te Cari­na Bor­zim
  9. Work­shop­be­richt: Repro­duk­ti­ve Selbst­be­stim­mung Chris­tia­ne Bache­lier
  10. Work­shop­be­richt: Über den ärzt­li­chen Tel­ler­rand. Com­mu­ni­ty Health Nur­ses und mul­ti­pro­fes­sio­nel­le Zusam­men­ar­beit Micha­el Jan­ßen
  11. Work­shop­be­richt: Kri­ti­sche Orga­ni­sa­tio­nen. Geschich­te von med­ico inter­na­tio­nal Nad­ja Rako­witz
  12. Rezen­si­on von Nor­bert Schma­cke: »Ver­trau­en in die Medi­zin. War­um sie es ver­dient und wodurch es gefähr­det wird« Uwe Heyll
  13. Wie lan­ge noch? Zur Aus­ein­an­der­set­zung um die Abschaf­fung von §218 StGB vdää*-Stellungnahme
  14. Schmerz­grif­fe – mehr als nur eine Tech­nik. Zur medi­zi­ni­schen Ein­ord­nung von Ner­ven­druck­tech­ni­ken Tho­mas Kun­kel
  15. Stu­di­um auf Kos­ten der Aus­bil­dung. Zu Ent­wick­lun­gen in der Pfle­ge­aus­bil­dung Gerd Diel­mann
  16. Inter­na­tio­nal: Nicht nur bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen. Bas­ki­sche Gewerk­schaf­ten kämp­fen mit femi­nis­ti­schem Gene­ral­streik für die Ver­ge­sell­schaf­tung des Care-Sek­tors Raul Zelik
×