Edi­to­ri­al

Die drit­te Aus­ga­be der Gesund­heit braucht Poli­tik im Jahr 2023 wid­met sich der Nor­mie­rung im Gesund­heits­we­sen, ein The­ma, zu dem uns sehr viel ein­ge­fal­len ist. Schließ­lich ist Nor­mie­rung all­ge­gen­wär­tig im Gesund­heits­we­sen.

Höchs­te Zeit, uns damit kri­tisch aus­ein­an­der­zu­set­zen!

Die Arti­kel, die wir für die­ses Heft zusam­men getra­gen haben lie­fern span­nen­de Ein­bli­cke in Aspek­te von Nor­mie­rung. Wer setzt Nor­men im Gesund­heits­we­sen, wer wird nor­miert? In wel­chem Kon­text, mit wel­chen Kon­se­quen­zen und in wes­sen Inter­es­se fin­det Nor­mie­rung statt?

Eure GbP-Redak­ti­on

Inhalt

  1. Hagen Kühn: Kri­ti­sche Medi­zin
  2. Andre­as Heinz: Nor­mie­rung in der Medi­zin. Die Rol­le des Gesund­heits­ver­hal­tens und der psy­chi­schen Erkran­kun­gen
  3. Eric Man­ne­schmidt: Die Welt drau­ßen ist noch schlim­mer. Ein Erfah­rungs­be­richt zum Ver­hält­nis von Zwang und Nor­ma­li­tät
  4. Fran­zis­ka Koch und Ilsa Beig: Unre­flek­tier­te Vor­aus­set­zun­gen. Zum Ableis­mus in der Human­me­di­zin
  5. Ulri­ka Mien­tus: Spät und begrenzt. Zur Aner­ken­nung von »Eutha­na­sie« und Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on
    als NS-Unrecht
  6. Fried­rich Schorb: Dicke Kör­per zwi­schen Nor­mie­rung und Nor­ma­li­tät
  7. Sara Grzy­bek: Sen­si­bi­li­sier­te Gesund­heits­ver­sor­gung. Gemein­schaft­lich gestal­tet für unse­re Com­mu­ni­ties
  8. Juli­us Pop­pel: Desi­gner Vagi­na. Ein kri­ti­scher Blick auf Intim­chir­ur­gie
  9. Anto­nella Opden­stei­nen, Nele Gude­ri­an, Hele­ne Schri­cker und Juli­us Pop­pel: Bar­rie­re­frei­heit in der Münch­ner Medi­zin
  10. Kers­tin Hage­mann: PlanB.hamburg – geschei­tert. Trans­pa­renz über Zugangs­be­din­gun­gen in Ham­bur­ger Arzt­pra­xen
  11. Toprak Erde­niz: Ärzt*innen unter Druck. Refor­men und Macht­ver­lust der medi­zi­ni­schen Intel­li­gen­zia in der Tür­kei ab den 2000er Jah­ren
  12. Inter­na­tio­na­les: Gesund­heits­fach­kräf­te in Süd­asi­en kämp­fen gemein­sam für Rech­te und Aner­ken­nung
  13. Lesen Hören Lesen – Emp­feh­lun­gen

Bei­trä­ge aus dem Heft

×