Appell »Gesund­heit unteil­bar«: Bes­se­re Gesund­heits­ver­sor­gung statt Aus­gren­zung

GESUNDHEIT UNTEILBAR Gemeinsam gegen Ausgrenzung und für ein gerechtes Gesundheitssystem

Über 130 Orga­ni­sa­tio­nen for­dern:  Bes­se­re Gesund­heits­ver­sor­gung statt Aus­gren­zung

(Berlin/München) Für einen ver­bes­ser­ten Zugang zu Gesund­heits­ver­sor­gung für alle Men­schen in Deutsch­land und gegen die Aus­gren­zung von Migrant*innen und sozi­al benach­tei­lig­ten Grup­pen – dazu ruft Ärz­te der Welt gemein­sam mit 136 Ver­bän­den, Gewerk­schaf­ten und Orga­ni­sa­tio­nen auf. Unter ande­rem haben die Sozi­al­ver­bän­de Vdk und SoVD, der Deut­sche Gewerk­schafts­bund, die Ver­brau­cher­zen­tra­le Bun­des­ver­band, die Bun­des­ver­ei­ni­gung Lebens­hil­fe sowie die Wohl­fahrt­ver­bän­de Dia­ko­nie, AWO und der Pari­tä­ti­sche Gesamt­ver­band den Appell „Gesund­heit unteil­bar – Gemein­sam gegen Aus­gren­zung und für ein gerech­tes Gesund­heits­sys­tem“ unter­zeich­net.

Die Orga­ni­sa­tio­nen zei­gen sich besorgt über popu­lis­ti­sche und men­schen­ver­ach­ten­de Aus­sa­gen bis weit in die poli­ti­sche Mit­te hin­ein. Die­se wür­den die berech­tig­te Unzu­frie­den­heit vie­ler Men­schen mit dem Gesund­heits­sys­tem aus­nut­zen, um gegen Migrant*innen, Geflüch­te­te und ande­re mar­gi­na­li­sier­te Grup­pen zu het­zen. Anstatt struk­tu­rel­le Pro­ble­me in der Gesund­heits­ver­sor­gung anzu­ge­hen, wür­den so Grup­pen gegen­ein­an­der aus­ge­spielt.

Eine Poli­tik, die Gren­zen schlie­ßen, Migra­ti­on ver­hin­dern und Sozi­al­leis­tun­gen für ohne­hin benach­tei­lig­te Per­so­nen­grup­pen strei­chen wol­le, so der Appell, trü­ge nicht zu Ver­bes­se­rung der gesund­heit­li­chen Ver­sor­gung bei, son­dern wür­de die­se im Gegen­teil für gro­ße Tei­le der Bevöl­ke­rung wei­ter ver­schlech­tern. Soll­ten recht­ex­tre­me Kräf­te wei­ter erstar­ken, sei damit zu rech­nen, dass drin­gend benö­tig­te medi­zi­ni­sche Fach­kräf­te und Pfle­ge­per­so­nal mit Migra­ti­ons­ge­schich­te oder aus dem Aus­land Deutsch­land ver­las­sen bezie­hungs­wei­se in Zukunft mei­den wer­den.

Neben einem Auf­ruf zur Soli­da­ri­tät und für eine bedarfs­ge­rech­te, dis­kri­mi­nie­rungs­freie gesund­heit­li­che Ver­sor­gung aller Men­schen in Deutsch­land for­mu­lie­ren die Orga­ni­sa­tio­nen auch kon­kre­te For­de­run­gen – dar­un­ter die Schaf­fung eines ein­heit­li­chen, sozi­al gerech­ten und nach­hal­tig finan­zier­ten Kran­ken­ver­si­che­rungs­sys­tems.

Lesen Sie den Appell hier:  http://aerztederwelt.org/unteilbar



×