Vor­stands­sit­zung in Göt­tin­gen

Am letz­ten Mai-Wochen­en­de hat sich der erwei­ter­te Vor­stand des vdää* gemein­sam in Göt­tin­gen getrof­fen. Inner­halb und außer­halb der Vor­stands­sit­zung wur­de sehr viel gespro­chen, debat­tiert und dis­ku­tiert. Am Ende waren sich alle einig, dass es ein berei­chern­der und span­nen­der Aus­tausch war.

In der Vor­stands­sit­zung am Sams­tag haben wir end­lich unser neu­es Pro­gramm­ka­pi­tel zu Kli­ma und Umwelt ver­ab­schie­det, wie es uns von der Mit­glie­der­ver­samm­lung im Novem­ber auf­ge­tra­gen wur­de.  Wir fin­den, es ist ein sehr gutes Kapi­tel gewor­den, dem man die vie­le Dis­kus­si­on und Arbeit, die dar­in ste­cken, schluss­end­lich auch anmerkt und das das aktu­el­le Pro­fil des vdää* als lin­ken gesund­heits­po­li­ti­schen Ver­ein schärft. Wir freu­en uns, es mit euch zu tei­len, zu ver­öf­fent­li­chen und auch mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen zu dis­ku­tie­ren.

Auch nach der offi­zi­el­len Vor­stands­sit­zung ging es mit nicht min­der gro­ßen The­men wei­ter. Unse­rem aktu­el­len, auf der JHV 2023 beschlos­se­nen Schwer­punkt­the­ma fol­gend haben wir uns mit den The­men Gefahr von Rechts und Mili­ta­ri­sie­rung aus­ein­an­der­ge­setzt.

Obwohl wir die Gefah­ren rech­ter Poli­tik nicht aus­s­schließ­lich in der AfD sehen, hat­ten wir uns ent­schie­den, uns die­ses Mail expli­zit mit Par­tei zu beschäf­ti­gen. Was ist ihrer öko­no­mi­schen Basis, woher nimmt die AfD ihre finan­zi­el­len Mit­tel? Wer wählt die AfD, wel­che sozio­de­mo­gra­fi­schen Ten­den­zen las­sen sich aus­ma­chen? Wel­che gän­gi­ge Nar­ra­ti­ve nutzt die Par­tei und mit wel­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gien ver­brei­tet sie die­se?

Des­wei­te­ren haben wir bespro­chen, wel­che Ver­an­stal­tun­gen wir im Rah­men einer Ver­an­stal­tungs­rei­he zu Rech­ter Poli­tik und Mili­ta­ri­sie­rung im Herbst pla­nen.

Nach einem Input zur aktu­el­len Mili­ta­ri­sie­rung des Gesund­heits­we­sens haben wir uns über die Bedeu­tug der aktu­el­len “Zeitenwende“und Mög­lich­kei­ten des Wider­stands aus­ge­tauscht. Dabei kamen vie­le Fra­gen auf: Wie kann Frie­den gesi­chert wer­den? Wie könn­te eine zeit­ge­mä­ße Kam­pa­gne gegen die Mili­ta­ri­sie­rung im Gesund­heits­we­sen aus­se­hen? Was ist unse­re Rol­le als vdää* zu die­sem The­ma?

Abends ging es in locke­re­rem Rah­men mit der nicht min­der gro­ßen Fra­ge wei­ter, was eigent­lich lin­ke Poli­tik für uns bedeu­tet. Dabei war es sehr span­nend, die ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven in unse­rem Ver­ein ken­nen zu ler­nen und sich dar­über aus­zu­tau­schen. Was bedeu­tet das Label “Links” über­haupt noch für uns? Was hat Links-Sein mit unse­rer täg­li­chen Arbeit zu tun? Ist “Links” sein freund­lich?

Am Sonn­tag haben wir uns dann noch damit beschäf­tigt, wie wir die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Ver­ein, ins­be­son­de­re bei den Jah­res­haupt­ver­samm­lun­gen ver­bes­sern und alle Men­schen dazu ermu­ti­gen kön­nen, sich ein­zu­brin­gen und aktiv teil­zu­neh­men. Außer­dem haben wir uns über die Arbeit in inter­na­tio­na­len Netz­wer­ken und den Umgang mit strit­ti­gen The­men dies­be­züg­lich unter­hal­ten.

Alles in allem war es ein sehr dis­kus­si­ons­rei­ches und span­nen­des Wochen­en­de, das uns als Vor­stand vor allem auch ein­an­der näher gebracht hat und unse­re zukünf­ti­ge haupt­säch­lich online statt­fin­den­de Arbeit erleich­tern wird.



×