Online Ver­an­stal­tungs­rei­he des Bünd­nis Kran­ken­haus statt Fabrik

Am 25. Sep­tem­ber wird die Anhö­rung zum Kran­ken­haus­ver­sor­gungs­ver­bes­se­rungs­ge­setz (KHVVG) im Gesund­heits­aus­schuss statt­fin­den, am 18. Okto­ber wird es wahr­schein­lich zur 2./3. Lesung im Bun­des­tag kom­men. Höchs­te Zeit also, sich dar­über zu infor­mie­ren, was hier geplant wird und wel­che Aus­wir­kun­gen es hat. Ange­kün­digt ist von Lau­ter­bach eine „dra­ma­ti­sche Ent­öko­no­mi­sie­rung“, die Abschaf­fung der DRGs und gar eine „Revo­lu­ti­on“. Inhalt­lich ver­spro­chen wird eine Ver­bes­se­rung der Qua­li­tät und eine bes­se­re Orga­ni­sa­ti­on und ziel­ge­naue­re Pla­nung der Ver­sor­gung. Das Bünd­nis Kran­ken­haus statt Fabrik bie­tet dazu im Sep­tem­ber eine 4‑teilige Ver­an­stal­tungs­rei­he an, in der wir zu jedem The­ma unse­re Vor­stel­lung von einer guten Reform erläu­tern, den Anspruch der mit dem KHVVG geplan­ten Reform vor­stel­len und die kon­kre­ten Vor­schlä­ge des KHVVG auf den Sezier­tisch legen. Das Ergeb­nis ver­glei­chen wir dann mit unse­ren Vor­stel­lun­gen und dis­ku­tie­ren es mit Euch.

Zoom­raum: https://us02web.zoom.us/j/82489391975?pwd=YPOCcnaZ61tcXJRGXVDkeb04LvATWs.1

Mee­ting-ID: 824 8939 1975 Kenn­code: 894931

Wenn Ihr teil­neh­men wollt, bit­ten wir um Anmel­dung unter: info@krankenhaus-statt-fabrik.de

1) Mitt­woch, 04.09. 19–20:30Uhr

Achim Teusch / Tho­mas Zmrz­ly: Erfah­rung aus NRW: Aus­wir­kun­gen der Ver­ga­be der Leis­tungs­grup­pen auf die Kran­ken­häu­ser in NRW

Das Vor­bild für zumin­dest Tei­le von Lau­ter­bachs Reform­pro­jekt ist die Kran­ken­haus­re­form in Nord­rhein­west­fa­len. Auch dort wird mit­tels Leis­tungs­grup­pen die Kran­ken­haus­land­schaft neu sor­tiert. Im Som­mer die­sen Jah­res wur­den den Kran­ken­häu­sern in Nord­rhein­west­fa­len die Leis­tungs­grup­pen zuge­teilt, die sie in Zukunft noch ver­sor­gen dürfen/sollen. Auch hier wird argu­men­tiert, dass dies die Qua­li­tät der Ver­sor­gung ver­bes­sern soll. Wir wer­den die NRW-Reform vor­stel­len und ihre Aus­wir­kun­gen auf die Ver­sor­gung dar­stel­len und am Ziel der Qua­li­täts­ver­bes­se­rung mes­sen.

2) Mitt­woch, 11.09. 19–20:30 Uhr

Peter Hoff­mann / Diet­mar Lan­ge: Finan­zie­rungs­re­form: Vor­hal­te­pau­scha­len und ihr Ver­hält­nis zu den DRG

Die Finan­zie­rung der Kran­ken­häu­ser durch DRG war zen­tral für die kapi­ta­lis­ti­sche Durch­öko­no­mi­sie­rung der Kran­ken­häu­ser. Sie hat zu dra­ma­ti­schen Ver­wer­fun­gen für Beschäf­tig­te und Patient*innen geführt. Eine Reform der Finan­zie­rung in Rich­tung Selbst­kos­ten­de­ckung ist des­halb drin­gend not­wen­dig. Mit den im KHVVG geplan­ten „Vor­hal­te­pau­scha­len“ sol­len nun die öko­no­mi­schen Anrei­ze der DRG redu­ziert und die Kran­ken­häu­ser ent­öko­no­mi­siert wer­den. Wir wer­den die Vor­hal­te­pau­scha­len vor­stel­len und prü­fen, was dran ist an den Ver­spre­chun­gen.

3) Mitt­woch, 18.09. 19–20:30 Uhr

Tho­mas Böhm / Nad­ja Rako­witz: Struk­tur­re­form durch Leis­tungs­grup­pen und Qua­li­täts­kri­te­ri­en im KHVVG

Struk­tur­re­for­men ent­lang von sinn­vol­len Qua­li­täts­kri­te­ri­en sind drin­gend nötig in der Kran­ken­haus­land­schaft in Deutsch­land. Dafür müss­ten aber erst Vor­aus­set­zun­gen geschaf­fen wer­den. Wir wer­den die Vor­schlä­ge für eine Struk­tur­re­form im KHVVG vor­stel­len – Leis­tungs­grup­pen und dazu gehö­ri­ge Qua­li­täts­kri­te­ri­en – und deren Aus­wir­kun­gen auf Ver­sor­gung und Qua­li­tät unter­su­chen und dann den Abgleich von Behaup­tun­gen und Rea­li­tät vor­neh­men.

4) Mitt­woch, 25.09. 19–20:30 Uhr

Tho­mas Böhm / Sil­via Habe­kost: Ver­sor­gung in länd­li­chen Gebie­ten / Sek­toren­über­grei­fen­de Ver­sor­gungs­zen­tren

Im Gesund­heits­we­sen in Deutsch­land sind die Sek­to­ren (ambu­lant, sta­tio­när, REHA) streng von­ein­an­der abge­grenzt. Das ist medi­zi­nisch und gesund­heits­po­li­tisch nicht sinn­voll. Mit dem KHVVG soll es nun sek­toren­über­grei­fen­de Struk­tu­ren geben und die Kran­ken­häu­ser sol­len geöff­net wer­den für die ambu­lan­te Ver­sor­gung. Gleich­zei­tig sol­len vie­le Kran­ken­haus­leis­tun­gen in die ambu­lan­te Ver­sor­gung ver­scho­ben wer­den. Wir schau­en uns die Plä­ne im KHVVG an und fra­gen, ob die Struk­tu­ren dar­auf vor­be­rei­tet sind und ob sie noch in aus­rei­chen­der Anzahl vor­han­den sein wer­den. Wie wird sich das beson­ders auf die Ver­sor­gung in länd­li­chen Gebie­ten aus­wir­ken?

Online-Ver­an­stal­tungs­rei­he KHVVG



×