Neu­re­ge­lung Schwan­ger­schafts­ab­bruch: Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung von Ver­bän­den

Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung von Ver­bän­den

Der Schwan­ger­schafts­ab­bruch muss und kann außer­straf­recht­lich gere­gelt wer­den

Unse­re Ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen begrüßen den Bericht der AG 1 der Kom­mis­si­on für repro­duk­ti­ve Selbst­be­stim­mung und Fort­pflan­zungs­me­di­zin.

Wir wen­den uns heu­te an die Bun­des­re­gie­rung und for­dern jetzt zügig eine Neu­re­ge­lung des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs im Ein­klang mit Grund­ge­setz und inter­na­tio­na­len Men­schen­rech­ten und Gesund­heits­richt­li­ni­en.

Die ELSA-Stu­die zeigt, dass die Ver­sor­gungs­la­ge und ‑qua­li­tät vie­len­orts und die Erfah­run­gen vie­ler unge­wollt schwan­ge­rer Men­schen pro­ble­ma­tisch sind. Der Kom­mis­si­ons­be­richt zeigt vom gel­ten­den Gesetz geschaf­fe­ne Pro­ble­me auf und bie­tet Lösungs­an­sät­ze an.

Auf die­ser Grund­la­ge muss die Regie­rung not­wen­di­ge Geset­zes­än­de­run­gen noch in die­ser Wahl­pe­ri­ode umset­zen.

Amnes­ty Inter­na­tio­nal Deutsch­land
Arbeits­kreis Frau­en­ge­sund­heit in Medi­zin, Psy­cho­the­ra­pie und Gesell­schaft
AWO Bun­des­ver­band
Bündnis für sexu­el­le Selbst­be­stim­mung
Deut­sche Gesell­schaft für Psy­cho­so­ma­ti­sche Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe
Deut­scher Juris­tin­nen­bund
Doc­tors for Choice Ger­ma­ny
Evan­ge­li­sche Frau­en in Deutsch­land
Fami­li­en­pla­nungs­zen­trum Ber­lin – BALANCE
GEW Ber­lin
Medi­cal Stu­dents for Choice
Natio­na­les Netz­werk Frau­en und Gesund­heit
pro fami­lia Bun­des­ver­band
TERRE DES FEMMES
UN Women
Ver­ein demo­kra­ti­scher Ärzt*innen
Women in Exi­le
Zen­tral­rat der Kon­fes­si­ons­frei­en
Zita­te und Stel­lung­nah­men
Amnes­ty Inter­na­tio­nal

Zita­te und Stel­lung­nah­men

Amnes­ty Inter­na­tio­nal
Dr. Julia Duchrow, Gene­ral­se­kre­tä­rin: „Schwangerschaftsabbrüche müssen voll­stän­dig ent­kri­mi­na­li­siert wer­den. Das erfor­dern men­schen­recht­li­che Stan­dards und die Leit­li­ni­en der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on. Und auch die von der Bun­des­re­gie­rung ein­ge­setz­te Kom­mis­si­on emp­fiehlt eine Rege­lung außer­halb des Straf­ge­setz­bu­ches. Alle Fak­ten lie­gen auf dem Tisch, jetzt müssen Regie­rung und Par­la­ment end­lich han­deln!“

www.amnesty.de/deutschland-schwangerschaftsabbruch-abtreibung-entkriminalisieren-forschungsprojekt-elsa htps://www.amnesty.de/schwangerschaftsabbruch-deutschland

Arbeits­kreis Frau­en­ge­sund­heit in Medi­zin, Psy­cho­the­ra­pie und Gesell­schaft
https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2024/04/15/pressemiteilung-zur-veroeffentlichung-des-berichts-der-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzungsmedizin-ag‑1/

AWO Bun­des­ver­band
awo.org/weg-mit-paragraf-218-stgb-awo-fordert-legalisierung-von-schwangerschaftsabbruechen

Bündnis für sexu­el­le Selbst­be­stim­mung
Dr. Ines Schei­be, Mitbegründerin: „Schwangerschaftsabbrüche sol­len end­lich kei­ne Straf­tat mehr sein, son­dern ein Recht von unge­wollt Schwan­ge­ren. Das ist mög­lich und drin­gend not­wen­dig, wie die Expert*innen und die Ergeb­nis­se der ELSA – Stu­die deut­lich zei­gen. Jetzt erwar­ten wir rasches Regie­rungs­han­deln.“

https://www.sexuelle-selbstbestimmung.de/19064/pressemiteilung-buendnis-fuer-sexuelle-selbstbestmmung-begruesst-erste-ergebnisse-der-kommission-zur-reproduktiven-selbstbestimmung-und-fortpflanzung/

Deut­sche Gesell­schaft für Psy­cho­so­ma­ti­sche Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe dgpfg.de/wp-content/uploads/2024/04/Pressemiteilung-zu-den-Empfehlungen-der-Expertinnenkommission-zur-Neuregelung-des-Paragraph-218-StGB-download.pdf
Deut­scher Juris­tin­nen­bund htps://www.djb.de/presse/stellungnahmen/detail/st22-26

Doc­tors for Choice

doctorsforchoice.de/2024/04/ergebnisse-der-kommission-als-handlungsauftrag-an-regierung/

Evan­ge­li­sche Frau­en in Deutsch­land
Ange­li­ka Weigt-Blät­gen, Vor­sit­zen­de des Prä­si­di­ums: “Die Emp­feh­lun­gen der Kom­mis­si­on wer­den der Tat­sa­che gerecht, dass das aktu­el­le Straf­recht im Rah­men des §218 kei­ne ange­mes­se­ne Lösung für die Ver­hin­de­rung von Abtrei­bun­gen dar­stellt. Ein kos­ten­lo­ser und bar­rie­re­frei­er Zugang zu Verhütungsmiteln sowie umfas­sen­de Bera­tungs­diens­te sind deut­lich wirk­sa­me­re Ansät­ze.“

evangelischefrauen-deutschland.de/pressemiteilung-16-april-2024-evangelische-frauen-in-deutschland-fordern-umfassende-unterstuetzung-fuer-reproduktive-freiheit/

Fami­li­en­pla­nungs­zen­trum Ber­lin – BALANCE

Taleo Stüwe, Assis­tenz­arzt im medi­zi­ni­schen Fach­team: “Die Ent­kri­mi­na­li­sie­rung des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs ist längst überfällig. Die Bun­des­re­gie­rung hat die Chan­ce, den Emp­feh­lun­gen der Kom­mis­si­on zu fol­gen und ihren gesetz­ge­be­ri­schen Spiel­raum zu nut­zen. Für eine gute, bedarfs­ori­en­tier­te Ver­sor­gung unge­wollt schwan­ge­rer Per­so­nen brau­chen wir eine außer­straf­recht­li­che Rege­lung des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs – ohne Stig­ma­ti­sie­rung und Pflicht­be­ra­tung, mit Kostenübernahme und flä­chen­de­cken­den Ange­bo­ten.” https://www.fpz-berlin.de

GEW Ber­lin
https://www.gew-berlin.de

Medi­cal Stu­dents for Choice
“Die gesell­schaft­li­che Tabui­sie­rung und recht­li­che Kri­mi­na­li­sie­rung steht einer würdigen und gesund­heits­för­dern­den Ver­sor­gung von unge­wollt Schwan­ge­ren seit Jah­ren im Weg. Wir benö­ti­gen kom­pe­ten­te Ärzt*innen und einen lega­len Schwan­ger­schafts­ab­bruch mit nie­der­schwel­li­gem Zugang, um siche­re Schwangerschaftsabbrüche und repro­duk­ti­ve Gesund­heit zu wah­ren.”

Natio­na­les Netz­werk Frau­en und Gesund­heit
ww.nationales-netzwerk-frauengesundheit.de/downloads/NNW_Stellungnahme_AG1_Kommission_final.pdf

pro fami­lia Bun­des­ver­band
Moni­ka Bör­ding, Vor­sit­zen­de: „Es gab nie einen guten Kom­pro­miss zur Rege­lung des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs. Denn er hat zu schwie­ri­gen Erfah­run­gen und einer schlech­ten Ver­sor­gungs­la­ge geführt, die die ELSA-Stu­die jetzt bestä­tigt hat. Mit der Neu­re­ge­lung des Schwan­ger­schafts­ab­bruchs kann die Regie­rung end­lich gute Rah­men­be­din­gun­gen für eine gute Gesund­heits­ver­sor­gung schaf­fen. Dazu gehört, Schwan­ge­ren einen Rechts­an­spruch auf pro­fes­sio­nel­le Bera­tung geben, und zwar zu allen Fra­gen zu Sexua­li­tät und Fort­pflan­zung.“
www.profamilia.de/fileadmin/profamilia/pressemiteilungen/pm_empfehlungen_der_Kommission_zur_Schwangerschaftsabbruchregelung_2024‑4–9.pdf

TERRE DES FEMMES
Sina Tonk, Bereichs­lei­te­rin Refe­ra­te: „Es ist lan­ge überfällig, dass der frau­en­feind­li­che §218 gestri­chen wird. Dafür kämp­fen TERRE DES FEMMES und vie­le ande­re seit Jahr­zehn­ten. Jede Frau muss frei ent­schei­den kön­nen, ob, wann und mit wel­cher Metho­de sie einen Abbruch durchführen möch­te. Dafür braucht es jetzt einen Geset­zes­ent­wurf der Bun­des­re­gie­rung, der Schwangerschaftsabbrüche lega­li­siert. Der im Kom­mis­si­ons­be­richt vor­ge­stell­te Gestal­tungs­spiel­raum ist dabei nicht nur voll­stän­dig aus­zu­schöp­fen, son­dern es muss darüber hin­aus­ge­gan­gen und die aktu­el­le WHO Richt­li­ne umge­setzt wer­den!“
event.ptj.de/lw_resource/datapool/systemfiles/elements/files/07E4DD824EA758A0E0637E695E860EEF/current/document/Terre_Des_Femmes_Stellungnahme.pdf

UN Women
Elke Fer­ner, Vor­sit­zen­de: „Schwan­ge­re, die sich zu einem Abbruch ent­schlie­ßen und Arzt*innen, die ihnen hel­fen, dürfen nicht län­ger mit dem Straf­recht bedroht wer­den. Eine Ent­kri­mi­na­li­sie­rung ist mög­lich und muss noch in die­ser Wahl­pe­ri­ode erfol­gen!“ htps://event.ptj.de/lw_resource/datapool/systemfiles/elements/files/07E4DE60E7185ACEE0637E695E86C4DF/current/document/UN_Women_Stellungnahme.pdf

Ver­ein demo­kra­ti­scher Ärzt*innen
Eli­sa­beth Furi­an, Mit­glied des erwei­ter­ten Vor­stands: „Unser Platz als Ärzt*innen ist an der Sei­te der unge­wollt schwan­ge­ren Per­son. Lei­der wird das The­ma Schwan­ger­schafts­ab­bruch jedoch in der ärzt­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung aus­ge­spart. Die feh­len­de Aus­bil­dung ist eine der Ursa­chen für die ungenügenden Ver­sor­gungs­struk­tu­ren. Des­halb for­dern wir: Schwan­ger­schafts­ab­bruch raus aus dem Straf­ge­setz­buch und rein in die Leh­re!“
https://www.vdaeae.de/2024/04/12/pm-vom-12–4‑2024-legal-einfach-fair-fuer-eine-entkriminalisierung-des-schwangerschaftsabbruchs/

Women in Exi­le
“We belie­ve women should be given the choice of making a decis­i­on on whe­ther they want kids or not.”
Zen­tral­rat der Kon­fes­si­ons­frei­en
„Der Zen­tral­rat der Kon­fes­si­ons­frei­en begrüßt die Emp­feh­lung der Kom­mis­si­on, den Schwan­ger­schafts­ab­bruch zu ent­kri­mi­na­li­sie­ren. Das Selbst­be­stim­mungs­recht aller unge­wollt schwan­ge­ren Frau­en wird nur durch eine welt­an­schau­lich neu­tra­le Rege­lung sicher­ge­stellt.“
https://konfessionsfrei.de

Pres­se­mit­tei­lung zum Down­load


Wei­te­re Pres­se­mit­tei­lun­gen und Mate­ria­li­en zum The­ma Repro­duk­ti­ve Gesund­heit fin­det ihr hier



×