Ver­an­stal­tung über die Poli­kli­nik in Mah­mur

Soli­da­ri­tät mit kur­di­schen Geflüch­te­ten im Nord-Irak

8. April 2022 , vdää* online-Ver­an­stal­tung mit: Anke Klei­ne­mei­er (Gynä­ko­lo­gin), Ernst Krefft (Anäs­the­sist), Chris­ti­an Haa­sen (Psych­ia­ter)

Die Tür­kei inter­ve­niert mili­tä­risch einer­seits in Nord­sy­ri­en (Roja­va) und ande­rer­seits im Nord-Irak in den Sen­gal- und Kan­dil-Gebir­gen. Seit 2018 gab es auch mili­tä­ri­sche Angrif­fe auf das Flücht­lings­la­ger Makhmur im Nord-Irak – ein ver­meint­li­ches „Nest des Ter­ro­ris­mus” soll aus­ge­merzt wer­den. Bei einer Dele­ga­ti­ons­rei­se 2021 drei­er Arzt*innen konn­ten Ein­drü­cke gewon­nen wer­den, wie sich in dem Flücht­lings­la­ger die Lage all­ge­mein und spe­zi­ell die gesund­heit­li­che Situa­ti­on dar­stellt. Wie die Arbeit in der dor­ti­gen Poli­kli­nik  und wie die­se zwi­schen dem Auf­bau eines Räte­sys­tems einer­seits und den mili­tä­ri­schen Angrif­fen ande­rer­seits aus­sieht, soll dis­ku­tiert wer­den.



×