Über das Pro­jekt

Pillars of Helath Logo

Seit Juli 2022 ist der vdää* Pro­jekt­part­ner im Pro­jekt Pil­lars of Health.

Pillars of Helath Logo

Gestar­tet wur­de das Pro­jekt 2021 unter Feder­füh­rung der nie­der­län­di­schen Stif­tung Wemos. Ziel ist eine „gleich­mä­ßi­ge und gerech­te geo­gra­fi­sche Ver­tei­lung von Gesundheitsarbeiter*innen inner­halb Euro­pas.“ Gemein­sam sol­len Infor­ma­tio­nen zur inter­na­tio­na­len Abwer­bung von Gesund­heits­fach­kräf­ten gesam­melt und Ein­fluss auf Entscheidungsträger*innen aus­ge­übt wer­den, um die nega­ti­ven Effek­te der inter­na­tio­na­len Abwer­bung von Gesundheitsarbeiter*innen zu mil­dern und statt­des­sen die Anzahl und die Qua­li­fi­ka­ti­on von Gesund­heits­per­so­nal in ganz Euro­pa zu stär­ken. 

Außer dem vdää* und Wemos sind momen­tan drei wei­te­re Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen invol­viert: in den Nie­der­lan­den das Athe­na Insti­tu­te, in Ser­bi­en das Media Edu­ca­ti­on Cent­re und in Rumä­ni­en das Cen­ter for Health Poli­ci­es and Ser­vices (CHPS).

Wir freu­en uns, Teil die­ses inter­na­tio­na­len Bünd­nis­ses zu sein und auf die­sem Weg unser Enga­ge­ment in der deut­schen Kran­ken­haus­po­li­tik mit inter­na­tio­na­len Kämp­fen zu ver­bin­den. Wir wol­len auf die Gefah­ren der inter­na­tio­na­len Rekru­tie­rung von Gesund­heits­fach­kräf­ten für die Gesund­heits­ver­sor­gung in den Her­kunfts­län­dern und für die Arbeits­be­din­gun­gen der abge­wor­be­nen Fach­kräf­te auf­merk­sam machen. Die Rekru­tie­rung von Gesund­heits­fach­kräf­ten aus dem Aus­land kann nicht die Lösung für den Per­so­nal­man­gel im deut­schen Gesund­heits­sys­tem sein. Statt­des­sen gilt es, die Grün­de des Per­so­nal­man­gels zu the­ma­ti­sie­ren und zu bekämp­fen.

 



×