Glo­ba­le Soli­da­ri­tät drin­gend erfor­der­lich!

 

Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er sag­te am 16. März: „Viren haben kei­ne Staats­an­ge­hö­rig­keit. Genau­so wird das Gegen­mit­tel kei­ne Staats­an­ge­hö­rig­keit haben.“ Die­se Aus­sa­ge ist klar und ein­drück­lich. Die der­zei­ti­gen Ent­wick­lun­gen lau­fen jedoch lei­der in die ent­ge­gen­ge­setz­te Rich­tung.

 

Medi­zi­ni­sche Schutz­klei­dung wird stel­len­wei­se nur noch für den eige­nen natio­na­len Bedarf pro­du­ziert und gehor­tet. Man­che Regie­run­gen ver­su­chen sich bereits jetzt einen exklu­si­ven Zugang zu erfolgs­ver­spre­chen­den Medi­ka­men­ten und Impf­stof­fen zu sichern. Phar­ma­kon­zer­ne blo­ckie­ren aus Pro­fit­in­ter­es­se durch Paten­te die rasche welt­wei­te Pro­duk­ti­on von Impf­stof­fen, den Zugang zu Medi­ka­men­ten und Schnell­tests.

 

Das vor­herr­schen­de Cre­do scheint zu sein: Unso­li­da­ri­sches Ver­hal­ten lohnt sich, am Ende gewin­nen die Stär­ke­ren! Ent­spre­chend blei­ben die Schwächs­ten und Benach­tei­lig­ten und ins­be­son­de­re Men­schen in ärme­ren Län­dern auf der Stre­cke. Das kön­nen und wol­len wir nicht akzep­tie­ren.

 

Wir appel­lie­ren daher an Sie: Nut­zen Sie die Ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel, um sicher­zu­stel­len, dass drin­gend erfor­der­li­che Medi­ka­men­te und Impf­stof­fe welt­weit allen Men­schen zu einem bezahl­ba­ren Preis zur Ver­fü­gung ste­hen.

 

Set­zen Sie sich dafür ein, dass der Zugang zu drin­gend benö­tig­ter Schutz­klei­dung nicht durch Export­be­schrän­kun­gen begrenzt wird und dass medi­zi­ni­sche Mate­ria­li­en glo­bal dort ein­ge­setzt wer­den, wo sie am drin­gends­ten gebraucht wer­den.

 

Unter­stüt­zen Sie ärme­re Län­der gezielt und direkt mit finan­zi­el­len Mit­teln und tech­ni­scher Exper­ti­se bei der Bewäl­ti­gung die­ser Pan­de­mie. Nur wenn die Über­tra­gung des Virus glo­bal ver­lang­samt, und
nur wenn der Zusam­men­bruch von Ver­sor­gungs­sys­te­men ver­mie­den wird, kann die Kri­se gemeis­tert
wer­den.

 

Neh­men Sie bei Ihrem poli­ti­schen Han­deln gegen COVID-19 auch und gera­de die Gesund­heit und den
Schutz der Schwächs­ten und Benach­tei­lig­ten in den Fokus: Bei­spiels­wei­se Men­schen ohne Obdach,
Men­schen in der auf­ent­halts­recht­li­chen Ille­ga­li­tät in Deutsch­land und Euro­pa, Geflüch­te­te an den
euro­päi­schen Außen­gren­zen und andern­orts, Men­schen, die auf beeng­tem Raum zusam­men­le­ben
und des­halb die erfor­der­li­chen Abstands­re­geln nicht ein­hal­ten kön­nen, wie Kin­der in Slums oder
Flücht­lings­la­gern, oder Men­schen im Straf­voll­zug. All die­se Men­schen und vie­le wei­te­re
mar­gi­na­li­sier­te Grup­pen wer­den von die­ser glo­ba­len Kri­se beson­ders getrof­fen und brau­chen jetzt
unser soli­da­ri­sches Han­deln.

 

Ego­is­ti­sche Inter­es­sen von Staa­ten oder Gewinn­erwar­tun­gen von Fir­men dür­fen nicht über das Leben
von Men­schen gestellt wer­den.

 

Set­zen Sie sich jetzt für glo­ba­le Soli­da­ri­tät ein. COVID-19 ist eine Her­aus­for­de­rung, die nur
grenz­über­grei­fend und gemein­sam bewäl­tigt wer­den kann. Ein ent­schlos­se­nes Han­deln kann als
Vor­bild für eine gerech­te­re künf­ti­ge glo­ba­le Zusam­men­ar­beit für Gesund­heit die­nen.

 

Mit hoch­ach­tungs­vol­len Grü­ßen

 

Zeich­nen­de Orga­ni­sa­tio­nen:

 

  • Akti­ons­bünd­nis gegen AIDS
  • Ärz­te der Welt e.V.
  • Ärz­te ohne Gren­zen e.V. / Méde­cins Sans Fron­tiè­res
  • Behin­de­rung und Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit e.V.
  • Brot für die Welt
  • BUKO Phar­ma-Kam­pa­gne
  • Chris­tof­fel-Blin­den­mis­si­on (CBM)
  • Deut­sche Aids­hil­fe
  • Deut­sche Lepra- und Tuber­ku­lo­se­hil­fe e.V (DAHW)
  • Deut­sche Stif­tung Welt­be­völ­ke­rung (DSW)
  • Difäm – Deut­sches Insti­tut für Ärzt­li­che Mis­si­on e.V.
  • Freie Flücht­lings­stadt Nürn­berg
  • Hel­pA­ge Deutsch­land
  • Johan­ni­ter Unfall­hil­fe e.V. / Johan­ni­ter Aus­lands­hil­fe
  • Kin­der­not­hil­fe e.V.
  • Medi­bü­ro Ber­lin – Netz­werk für das Recht auf Gesund­heits­ver­sor­gung aller Migrant*innen
  • Medi­bü­ro Ham­burg
  • med­ico inter­na­tio­nal
  • Medi­Netz Aachen e.V.
  • Medi­Netz Bie­le­feld e.V.
  • Medi­Netz Bonn e.V.
  • Medi­Netz Frei­burg e.V.
  • Medi­Netz Han­no­ver – Medi­zi­ni­sche Flücht­lings­be­ra­tung e.V.
  • Medi­Netz Jena e.V.
  • Medi­Netz Leip­zig e.V.
  • Medi­Netz Tübin­gen e.V.
  • Medi­Netz Würz­burg e.V.
  • Medi­zi­ni­sche Flücht­lings­hil­fe Bochum e.V.
  • Memen­to Preis für ver­nach­läs­sig­te Krank­hei­ten
  • MEZIS e.V.
  • Mis­si­ons­ärzt­li­ches Insti­tut Würz­burg
  • Peo­p­les Health Move­ment Deutsch­land
  • Plan Inter­na­tio­nal Deutsch­land
  • SEEBRÜCKE – Schafft Siche­re Häfen
  • STAY! Düs­sel­dor­fer Flücht­lings­in­itia­ti­ve e.V.
  • Unab­hän­gi­ge Pati­en­ten­be­ra­tung Tübin­gen e.V.
  • Uni­ver­si­ties Allied for Essen­ti­al Medi­ci­nes (UAEM)
  • Ver­ein demo­kra­ti­scher Ärz­tin­nen und Ärz­te (vdää)
  • Ver­ein demo­kra­ti­scher Phar­ma­zeu­tinn­nen und Phar­ma­zeu­ten (VdPP)
  • World Visi­on Deutsch­land e.V.

 

Zeich­nen­de Ein­zel­per­so­nen:

 

  • Prof. Dr. Mar­tin Stern­berg, Vor­sit­zen­der des Gra­du­ier­ten­in­sti­tuts für ange­wand­te For­schung
    der Fach­hoch­schu­len NRW
  • Inge­borg Simon
  • Prof. Dr. Ursu­la Münch, Direk­to­rin der Aka­de­mie für Poli­ti­sche Bil­dung, Tutz­ing
  • Prof. Dr. Chris­ti­ne Godt, Pro­fes­so­rin für Euro­päi­sches und Inter­na­tio­na­les Wirt­schafts­recht,
    Carl von Ossietz­ky Uni­ver­si­tät
  • Wal­traud Seitz
  • Kle­mens Ochel, MPH; Fach­be­ra­ter für Glo­ba­le Gesund­heit; Mis­si­ons­ärzt­li­ches Insti­tut
    Würz­burg
  • Til­man Rüp­pel
  • Johan­na Paul
  • Sieg­lin­de Mau­der
  • Rain­ward Bas­ti­an
  • Chris­ti­ne Korn­blum
  • Prof. Dr. Peter G. Krems­ner, Direk­tor, Insti­tut für Tro­pen­me­di­zin der Uni­ver­si­tät Tübin­gen
  • Danie­la Hoyer
  • Dr. Anke Oster­loh
  • Anke Gauß­mann
  • Prof. Dr. Chris­toph Heint­ze
  • Prof. Dr. Heinz-Jochen Zen­ker
  • Dr. Mou­sa Mazi­di
  • Syl­via Gabel­mann, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te
  • Mar­tin Pat­z­elt, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter
  • Dr. Rai­ner Neef, Mit­glied im Ver­ein „Gesund­heits­ver­sor­gung für Papier­lo­se“ und Medi­netz
    Göt­tin­gen
  • Andre­as Mül­ler, Dom­vi­kar, Seel­sor­ger der Erz­diö­ze­se Bam­berg für Flücht­lin­ge und Migran­ten
    im Groß­raum Nürn­berg
  • Fran­zis­ka For­ma­zin
  • Hei­ke Baeh­rens, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te, Vor­sit­zen­de Unter­aus­schuss Glo­ba­le Gesund­heit
  • Prof. Dr. Gise­la Bret­zel, Labor­lei­te­rin, Abtei­lung für Infek­ti­ons- und Tro­pen­me­di­zin, Kli­ni­kum
    der Uni­ver­si­tät Mün­chen
  • Adel­heid von Gut­ten­berg i.R.
  • Ste­fa­nie Beck­mann
  • Dr. Mar­got Käß­mann, Theo­lo­gin
  • Dr. med. Amand Füh­rer, Arzt und Sozi­al­an­thro­po­lo­ge, Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am
    Insti­tut für Epi­de­mio­lo­gie der Uni­ver­si­tät Hal­le
  • Dr. Regi­na Schu­mann
  • Dr. med. Jes­si­ca Groß
  • Mari­on Hörl
  • Cari­tas Füh­rer, Mit­glied im Ver­band deut­scher Schrift­stel­ler & Dr. Micha­el Füh­rer, Pfar­rer der
    Ev.-Luth. Lan­des­kir­che Sach­sens
  • Ott­mar von Holtz, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter
  • Eva Schrei­ber, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te
  • Lisa Spin­gler
  • Ines Klohr
  • Eva Herr­mann
  • Kor­du­la Schulz-Asche, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te


×