Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum von vdää und Soli­da­ri­sches Gesund­heits­we­sen e.V. 2019

Frei­tag­abend, 15. Novem­ber: Ras­sis­mus im Gesund­heits­we­sen (3 CME-Punk­te)

Dr. med. Amma Yeboah (Uni­ver­si­tät Köln): Ras­sis­mus in der Medi­zin: die Tra­di­ti­on einer Wis­sen­schaft

NN (vdää Vor­stand): Kri­tik der gesund­heits­po­li­ti­sche Vor­stell­lun­gen und Akti­vi­tä­ten der AfD

AK Anti­ras­sis­mus der Basis­grup­pe Medi­zin Uni Göt­tin­gen stellt sei­ne Arbeit vor

Gesund­heits­po­li­ti­sches Forum

Sams­tag, 16. Novem­ber: Ana­log – Digi­tal – Total? Nut­zen und Risi­ken von Big Data im Gesund­heits­we­sen (8 CME-Punk­te)

09:00 Eröff­nung und Begrü­ßung durch den Vor­stand

09:15 Panel I: Das gro­ße Gan­ze: Big Data und Digi­tal Health

  • Cari­na Bor­zim (vdää-Vor­stand): Ein­füh­rung – mit Ergeb­nis­sen des Work­shops Big Data
  • Leon Kai­ser (NETZPOLITIK.ORG): Ver­mark­ten oder Ver­sor­gen: Was machen wir mit unse­ren Gesund­heits­da­ten?

10:45 Kaf­fee­pau­se

11:15 Panel II: Digi­ta­li­sie­rung im Behand­lungs­all­tag

Wulf Diet­rich (vdää-Vor­stand): Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur und digi­ta­les Ver­sor­gungs­ge­setz – Chan­cen und Risi­ken für eine bedarfs­ge­rech­te Ver­sor­gung

Jür­gen Kret­schmer (Gesund­heits­la­den Mün­chen): Digi­ta­li­sie­rung braucht Patient*innenorientierung und –betei­li­gung

13:00 Mit­tag­essen

14:00 Work­shops

  1. Digi­ta­li­sie­rung (mit Jür­gen Kret­schmer & Wulf Diet­rich)
  2. Ideen einer inter­sek­to­ra­len Bedarfs­pla­nung – Ergeb­nis­se aus den vdää-Arbeits­krei­sen (mit Micha­el Jan­ßen & Peter Hoff­mann)
  3. Ein­füh­rung in die Struk­tu­ren des Gesund­heits­we­sens (mit Nad­ja Rakowitz& Tho­mas Kun­kel)
  4. Digi­ta­li­sie­rung in der Psych­ia­trie (mit Timo Bee­ker & Cari­na Bor­zim)
  5. Kli­ma­wan­del und Gesund­heit (mit Ste­pha­nie Sebas­ti­am­pil­lai & Andre­as Wulf)

16:30 Kaf­fee­pau­se

17:00 Schlag­lich­ter aus den Work­shops

18:00 Kur­ze Inputs und Dis­kus­si­on zur aktu­el­len Gesund­heits­po­li­tik

19:00 Abend­essen

Zeit für Netz­werktref­fen, Gesprä­che, Musik und Tanz

Sonn­tag­vor­mit­tag 17. Novem­ber

09:00  Jah­res­haupt­ver­samm­lung des vdää (auch für Nicht-Mit­glie­der offen)

  • Vor­stel­lung und Dis­kus­si­on der Idee zur zukünf­ti­gen Struk­tur der JHV
  • Mit­glie­der­ver­samm­lung

12:30 Ende

Prei­se für TN am Gesund­heits­po­li­ti­schen Forum – basie­rend auf Selbst­ein­schät­zung (Ermä­ßi­gung auf Anfra­ge):

  • Voll­zeit­ar­bei­ten­de 80 €
  • Gering­ver­die­nen­de 40 €
  • Studierende/Arbeitslose/Rentner*innen 20 €

Bei Teil­nah­me an nur ein­zel­nen Panels ist eine Ermä­ßi­gung auf Anfra­ge mög­lich.

Als Anmel­dung gilt der Ein­gang der Teil­nah­me­ge­bühr auf dem Kon­to des vdää: Post­bank Frankfurt/M IBAN: DE97 50010060 0013747603 – BIC: PBNKDEFFXXX

Wer Bedarf an Kin­der­be­treu­ung hat möge sich bis zum 15.10.2019 in der Geschäfts­stel­le mel­den. Infor­ma­tio­nen zur Bet­ten­bör­se oder zur Über­nach­tung in einem güns­ti­gen Hotel in der Nähe des Tagungs­orts gibt es bei der Geschäfts­stel­le.



×