Pres­se­mit­tei­lung des vdää zum Koh­le­aus­stieg

„Mit dem Wis­sen um die direk­ten Gesund­heits­aus­wir­kun­gen des Koh­le­ab­baus wie z.B. der Zunah­me von Atem­wegs- und Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen und resul­tie­ren­den Todes­fäl­len in den angren­zen­den Sied­lun­gen sowie dem Ver­lust der Lebens­grund­la­ge von Mil­lio­nen Men­schen welt­weit durch Kli­ma­ver­än­de­run­gen ist der Gesund­heits­sek­tor ver­pflich­tet, sich im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del zu posi­tio­nie­ren und aktiv zu wer­den – auch für Gesund­heits­ge­rech­tig­keit!” for­dert Micha­el Jan­ßen, All­ge­mein­arzt in Ber­lin, Vor­stand des Ver­eins demo­kra­ti­scher Ärz­tin­nen und Ärz­te.

Mit der For­de­rung nach „Kli­ma­ge­rech­tig­keit” soli­da­ri­sie­ren wir uns expli­zit mit den Haupt­be­trof­fe­nen des Kli­ma­wan­dels im glo­ba­len Süden sowie mit allen eman­zi­pa­to­ri­schen Kämp­fen in den Koh­le­ab­bau­re­gio­nen der Welt, vom Rhein­land über die Appa­la­chen bis Nord­ko­lum­bi­en und Süd­afri­ka.

Dr. Nad­ja Rako­witz, Pres­se­spre­che­rin

Hier fin­den Sie die aus­führ­li­che Pres­se­mit­tei­lung der AG Gesun­des Kli­ma sowie ihr Posi­ti­ons­pa­pier, das vom vdää und von vie­len Orga­ni­sa­tio­nen aus dem Gesund­heits- und Umwelt­sek­tor unter­stützt wur­de. Hier fin­den sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den gesund­heit­li­chen und ener­gie­po­li­ti­schen Hin­ter­grün­den



×