Pres­se­mit­tei­lung des vdää zum Volks­ent­scheid für gesun­de Kran­ken­häu­ser 25.02.2018

Des­halb begrüßt und unter­stützt der vdää die Initia­ti­ve, die vom Bünd­nis Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner für mehr Kran­ken­haus­per­so­nal ins Leben geru­fen wur­de. „Das ist Demo­kra­tie von unten für einen abso­lut sinn­vol­len Zweck“, so Micha­el Jan­ßen, All­ge­mein­arzt in Neu­kölln und Ko-Vor­sit­zen­der des vdää.

Dazu Johan­na Henatsch, vdää-Mit­glied und Ärz­tin in einem Kran­ken­haus in Ber­lin: „Dem Umbau des Gesund­heits­sys­tems zu einem pro­fit­ori­en­tier­ten Markt muss auch auf gesetz­li­cher Ebe­ne etwas ent­ge­gen­ge­setzt wer­den. Eine gute, qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge und bedarfs­ori­en­tier­te Kran­ken­ver­sor­gung muss auf sta­bi­len Füßen ste­hen und das sind zu einem gro­ßen Teil die Kolleg*innen aus der Pfle­ge. Als Ärzt*innen im Kran­ken­haus mer­ken auch wir den zuneh­men­den Druck durch die all­täg­li­che Vor­ga­be, mit Medi­zin Gewinn erwirt­schaf­ten zu müs­sen. Gegen Über­ar­bei­tung und Arbeits­be­din­gun­gen, die die Sicher­heit der Patient*innen gefähr­den, braucht es Regeln, ver­läss­li­che Kon­trol­len und ins­be­son­de­re Kon­se­quen­zen bei Ver­stö­ßen gegen die Vor­ga­ben.“

Gute Kran­ken­haus­ver­sor­gung gelingt nur berufs­grup­pen­über­grei­fend im Team. Dar­um unter­stüt­zen wir den Auf­ruf zum Volks­be­geh­ren.

Dr. Nad­ja Rako­witz
(Pres­se­spre­che­rin)



×