Pres­se­er­klä­rung des vdää zum 115. Deut­schen Ärz­te­tag in Nürn­berg

Unse­re seit über 100 Jah­ren bewähr­te soli­da­ri­sche und pari­tä­ti­sche gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in eine zuneh­mend unso­li­da­ri­sche Ver­si­che­rung ent­wi­ckelt: Die Schwa­chen in der Gesell­schaft wer­den durch Zuzah­lung und Selbst­be­tei­li­gung zuneh­mend finan­zi­ell belas­tet und die Arbeit­ge­ber aus der finan­zi­el­len Ver­ant­wor­tung für Kos­ten­stei­ge­run­gen ent­las­sen. Die Wohl­ha­ben­den kön­nen sich durch die pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung der Soli­dar­ge­mein­schaft ent­zie­hen. Dies und eine rela­tiv nied­rig ange­setz­te Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze und eine sehr beschränk­te Bei­trags­be­mes­sungs­grund­la­ge (nur Löh­ne und Gehäl­ter) sind die Grün­de dafür, dass die Finan­zie­rung des Ver­si­che­rungs­sys­tems immer wie­der in Schief­la­ge gerät. Der Deut­sche Ärz­te­tag wird sich auf sei­ner Sit­zung in Nürn­berg mit der Orga­ni­sa­ti­on einer zukunfts­fä­hi­gen Kran­ken­ver­si­che­rung beschäf­ti­gen.

Wir Ärz­tin­nen und Ärz­te vom Ver­ein Demo­kra­ti­scher Ärz­tin­nen und Ärz­te for­dern eine Wie­der­her­stel­lung und Aus­wei­tung des Soli­dar­prin­zips und tre­ten für eine soli­da­ri­sche Bür­ger­ver­si­che­rung ein, die alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger unse­res Lan­des orga­ni­sie­ren soll. Ein ers­ter Schritt hier­zu ist die For­de­rung nach Auf­he­bung der Ver­si­che­rungs­pflicht­gren­ze. Eine sol­che Ver­si­che­rungs­form kann die herr­schen­de Zwei-Klas­sen­me­di­zin für pri­vat und gesetz­lich ver­si­cher­te Pati­en­tIn­nen auf­he­ben und bedeu­tet eine Aus­wei­tung der gesell­schaft­li­chen Soli­da­ri­tät. Auch die nicht-lohn­ab­hän­gi­gen Ein­kom­men sol­len zur Finan­zie­rung die­ser Ver­si­che­rung her­an­ge­zo­gen wer­den.

In einer sol­chen Ver­si­che­rung kön­nen wir Ärz­tin­nen und Ärz­te unse­re Pati­en­ten end­lich unab­hän­gig von ihrem Ver­si­che­rungs­sta­tus behan­deln. Eine bes­se­re Medi­zin wird mög­lich sein.

Für eine For­de­rung nach Bür­ger­ver­si­che­rung gibt es vie­le Mit­strei­te­rIn­nen: Sowohl die Par­tei­en Bünd­nis 90/GRÜNE, LINKE, SPD sowie die gro­ßen deut­schen Gewerk­schaf­ten for­dern eben­falls eine Bür­ger­ver­si­che­rung. Der vdää wird anläss­lich des Ärz­te­tags am 22. Mai in Nürn­berg (um 18:30 Uhr im Wei­ßen Saal im Künst­ler­haus im Kunst­kul­tur­quar­tier, König­stra­ße 93) eine Dis­kus­si­on über die Bür­ger­ver­si­che­rung mit fol­gen­den Refe­ren­ten ver­an­stal­ten:

  • Lorenz Gan­te­rer (ver.di Lan­des­be­zirk Bay­ern)
  • Karl Lau­ter­bach (SPD), Mit­glied im Bun­des­tag
  • Harald Ter­pe (Bünd­nis 90/ Die Grü­nen), Mit­glied im Bun­des­tag
  • Harald Wein­berg (Die Lin­ke), Mit­glied im Bun­des­tag

Wir laden Sie herz­lich zu die­ser Dis­kus­si­on ein!

Prof. Dr. Wulf Diet­rich
(Vor­sit­zen­der des vdää)


×