Positionspapier zu Community Health Nurses - vdää*-DbfK-VdPP

Gesundheitsversorgung sichern und weiterentwickeln: die Community Health Nurses als zentrale Akteure

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland weist vor allem im Bereich der Grundversorgung bereits alarmierende Lücken auf, die sich absehbar ausweiten und zahlreicher werden. Es wird daher zunehmend dringlich, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Der Verein demokratischer Ärzt*innen, der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) und der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) haben dazu gemeinsame Eckpunkte formuliert. Wirksame Gegensteuerung ist nur durch veränderte Rahmenbedingungen der Versorgungsstrukturen möglich. 

Weiterlesen ...

Polikliniksyndikat

 

Polikliniksyndikat

Das Polikliniksyndikat ist ein Zusammenschluss von Projekten, die sich den Aufbau und den Betrieb solidarischer Gesundheitszentren zur Aufgabe gemacht hat. Auf diese Weise soll gesundheitlicher Ungleichheit entgegengewirkt werden und für eine gerechte und solidarische Gesellschaft eingetreten und gekämpft werden.

Bisher haben sich fünf lokale Projekte im Syndikat organisiert:

 

       Poliklinik Veddel Hamburg

       Gesundheitskollektiv Berlin

       Poliklinik Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig

       Gesundheitskollektiv Dresden

       SoliMed Köln

Film der Poliklinik Veddel Hamburg

Was bedeutet Prävention?

Gesundheit ist politisch, denn Armut macht krank. Was sich hinter dieser Binsenweisheit verbirgt und welches Verständnis von Gesundheitsvorsorge sich daraus für die Poliklinik Veddel ableitet, möchten wir mit diesem kurzem Film veranschaulichen. (06.11.2019)

Bericht über das Gesundheitskollektiv Berlin

Gesundheit von unten

Nesrin Kosanke ist medizinische Fach­angestellte, Shao-Xi Lu Physiotherapeutin und Patricia Hänel ausgebildete Ärztin. Die Berline­rinnen wollen nicht länger nur Symptome behandeln, sondern gegen soziale Ungerechtig­keit vorgehen – weil auch diese krank macht.

Lesen Sie den Artikel von Jasmin Kalarickal in der taz vom 05.11.2019 weiter.

Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf

 

Newsletter


VDÄÄ-Newsletter abonnieren


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.

Joomla Extensions powered by Joobi