Beratung und Selbsthilfe

  • Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt
    Die Beratugsstelle Frauennotruf bietet Frauen und Mädchen, die von sexualisierter, körperlicher und digitaler Gewalt bedroht oder betroffen sind umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und Unterstützung bei Klärungs- und Bewältigungsprozessen.
  • Kindernetzwerk
    Das Ziel ist, Familien mit chronisch kranken Kindern und mit seltenen Erkrankungen zu vernetzen – untereinander und mit entsprechenden Experten und Einrichtungen zur Diagnostik und Betreuung der Betroffenen.

  • Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter - Patient im Mittelpunkt- e.V. - Rat und Tat bei Behandlungsfehlern
    Ein konfessionell und parteipolitisch ungebundener und als gemeinnützig anerkannter Selbsthilfeverein. Ein Zusammenschluss von "Experten in eigener Betroffenheit". Seit Mitte 2017 befinden sich Sitz und Geschäftsstelle in Nürnberg (früher: NGM, Notgemeinschaft Medizingeschädigter). Satzungsgemäße Aufgaben sind Beratung und Unterstützung im Umgang mit einem Behandlungsfehler und seinen Folgen; Gründung, Förderung und Unterstützung dem Verein zugehöriger Gruppen zum Informations- und Erfahrungsaustausch; Öffentlichkeitsarbeit über die Situation geschädigter Patienten/Unfallopfer; Durchsetzung eines zeitgemäßen Patientenrechtegesetzes; Förderung eines partnerschaftlichen Arzt-Patienten-Verhältnisses; Zusammenarbeit mit Organisationen ähnlicher Zielsetzung.

  • Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD)
    In bundesweit 22 regionalen und mehreren überregionalen Beratungsstellen sowie über ein Beratungstelefon informiert die UPD Patient*innen kostenfrei zu gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen
    (Zur Information: Bereitgestellt wird die UPD im Rahmen eines gesetzlichen Auftrages. Ausgeführt wird sie durch die "UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH", die sich im Besitz des Private-Equity-Fonds "Findos Investor" befindet; Vgl. Rainer Bobsin: Finanzinvestoren in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, 3. Auflage, Offizin-Verlag, 2018)


Gesundheit braucht Politik

vdaeae logo zeitschrift

Gesundheit braucht Politik - 
Zeitschrift für eine soziale Medizin

wird vom vdää* herausgegeben und beschäftigt sich mit aktuellen berufs- und gesundheitspolitischen Themen.

zur Webseite

Wir über uns

Unser Selbstverständnis und unsere programmatischen Grundlagen in einer Kurzfassung (2019) und Langfassung (2018).

Bündnispartner*innen

Pillars of Helath Logo

Finde uns auf